• Schaumstoff aus Deutschland
  • Über 600.000 Kunden
  • 24h Versand bei Lagerware
  • 20.000 m² Produktions- & Lagerflächen
  • Qualität vom Hersteller seit 2001
Schallabsorbtion

Die Schallabsorption ist ein Vorgang zur Schallreduzierung, bei dem die Schallenergie zumeist in Wärme umgewandelt wird. Der Begriff Schallabsorption wird auch sehr oft in Zusammenhang mit der Schalldämpfung oder Schalldissipation verwendet. Allerdings gibt es hier einige Unterschiede. So wird unter der Schalldissipation ausschließlich die Umwandlung in Wärme verstanden, während mit Absorption allgemein das Verschwinden des Schalls gemeint ist. Akustikabsorber bzw. Akustikschaumstoff finden Sie direkt hier bei uns im Shop.

Der Schallabsorptionsgrad

Trifft der Schall auf einen Absorber, so wird ein Teil davon wieder in den Raum reflektiert, ein Teil wird durchgelassen und ein restlicher Teil absorbiert. Der Schallabsorptionsgrad ist dabei die Maßangabe für die absorbierte Schallintensität. Dazu gibt es noch den Schallreflexionsgrad als Maßangabe für die reflektierte Schallintensität sowie den Schalltransmissionsgrad, welcher die durchgelassene Schallintensität angibt. Dazu kommt noch der Schalldissipationsgrad als Maßangabe für die "verlorengegangene" Schallintensität. Die Summe von Schallabsorption und Schallreflexion ergibt dabei immer die gesamte Schallintensität. Dabei setzt sich die absorbierte Schallintensität aus durchgelassener und "verlorengegangener" Schallintensität zusammen. Der Schallabsorptionsgrad hat einen Wert zwischen 0 und 1. Ein Absorptionsgrad von 0 würde bedeuten, dass die gesamte Schallintensität reflektiert und ein Absorptionsgrad von 1, dass die gesamte Schallintensität absorbiert wurde. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Wege die Absorption stattgefunden hat. So wird beispielsweise einem offenen Fenster, durch das die gesamte Schallintensität hindurchgeht der Absorptionsgrad 1 zugewiesen.

 

Ausführung von Absorbern

Zur Schallabsorption werden in den meisten Fällen poröse Stoffe mit durchgehenden Poren eingesetzt. Laien setzen hierzu oftmals die sogenannten "Eierkartons" ein, welche jedoch kaum Wirkung erzielen und zudem aufgrund ihrer leichten Brennbarkeit auch noch sehr gefährlich sind. Hierzulande kommen in vielen Fällen Akustikpaneelen mit einer Einlage aus Melaminharzschaum zum Einsatz. Bei Eindringen des Schalls erzeugen die Luftmoleküle eine Reibung mit dem Schaum, wobei es zur Umwandlung in Wärme kommt. Angeboten werden solche Absorber als Decken- und Wandpaneele sowie auch in verschiedenen anderen Formen wie Würfel, Säulen oder Kegel.

 

Schallabsorption in der Bauakustik

Wird in einem Raum Schall rezeugt, so trifft dieser auf die vorhandenen Raumbegrenzungen und wird dabei teilweise reflektiert und absorbiert. Was die Bodenbeläge betrifft, so sind Teppiche die einzige Möglichkeit, um eine ausreichende Absorption von luftgetragenen Geräuschen zu erreichen. So wird bei der raumakustischen Berechnung für den Teppichboden der erforderliche Schallabsorptionsgrad bestimmt. Im Anschluss werden dann in einem Hallraum die Nachhallzeiten mit und ohne Bodenbelag gemessen.

 

Besuchen Sie hier unseren Onlineberater.