Mit unseren hochwertigen Akustikschaumstoffen können Sie die Akustik in Räumen deutlich verbessern. Sie sind ideal geeignet für den Einsatz in Industrie- und Produktionshallen, Büroräumen, Sporthallen, Klassenzimmern, Callcentern sowie auch in privaten Wohnungen. Da die Schaumstoffe nur ein relativ geringes Eigengewicht besitzen, bereitet die Anbringung keine großen Schwierigkeiten. Je nach Einsatzzweck, Material und baulichen Voraussetzungen stehen Ihnen für die Anbringung mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Akustikschaumstoff verkleben
In den meisten Fällen werden Akustikschaumstoffe verklebt. Hierfür können Sie beispielsweise einen unserer hochwertigen Sprühkleber verwenden. Das Anbringen mit Sprühkleber empfiehlt sich besonders bei einer dauerhaften Anwendung, wenn der Untergrund rau und uneben ist. Alternativ können Sie auch einen Montagekleber mit der Spachtel großflächig auf den Oberflächen anbringen und die Akustikschaumstoffe anschließend kurz andrücken. Welche Menge an Kleber Sie benötigen hängt dabei immer vom Gewicht der verwendeten Schaumstoffe ab. Um die richtige Anwendung zu testen sollten Sie zunächst eine Klebeprobe durchführen. Verläuft diese erfolgreich können Sie die restlichen Flächen auf dieselbe Weise bekleben. Um den Halt der Schaumstoffe zu verbessern können Sie zusätzlich noch einen Haftuntergrund auftragen. Beachten Sie dabei immer die jeweilige Anwendungsbeschreibung. Beim Verkleben von Akustikschaumstoffen mit Sprüh- oder Montagekleber lässt sich eine gewisse Geruchsentwicklung nicht vermeiden. Deshalb sollten Sie immer eine gewisse Ablüftzeit einplanen, damit es zu keinen negativen Beeinträchtigungen der Gesundheit kommt.
Selbstklebende Akustikschaumstoffe verwenden
Mit unseren Basotect Schaumstoffen bieten wir Ihnen ein hochwertiges Produkt, bei dem Sie auf einen zusätzlichen Kleber verzichten können. Dank einer selbstklebenden Rückseite lassen sich diese Schaumstoffe besonders einfach an Decken und Wänden anbringen. Wichtig ist dabei, dass die Oberflächen absolut frei von Schmutz Fett sind. Zusätzlich bieten wir für Decken und Wände auch komplette Einlegesysteme an. Nach deren Befestigung lassen sich die Platten einfach in die entsprechenden Systeme einlegen.
Akustikschaumstoff an Decken aufhängen
Basotect Schaumstoffe bieten zudem den Vorteil, dass Sie diese mit einem Hakensystem an den Wänden befestigen können. Bringen Sie hierzu Haken an den gegenüberliegenden Wänden an und spannen Sie anschließend ein Seil aus Stahl oder Nylon. Unsere Hakensets lassen sich einfach in den Schaumstoff eindrehen, sodass Sie diese anschließend an den Seilen befestigen können. Auf diese Weise können Sie Kleberückstände nach einer Demontage vermeiden. Die von uns angebotenen Sprühkleber sind jedoch wasserlöslich, sodass sich die Rückstände relativ einfach wieder entfernen lassen. Durch ein Abhängen der Schaumstoffe von der Decke haben Sie zudem die Möglichkeit Akustikschaumstoffe genau auf der gewünschten Höhe zu platzieren. Dies ist besonders bei hohen Räumen empfehlenswert, da der Akustikschaumstoff immer so nahe wie möglich an der jeweiligen Lärmquelle angebracht werden sollte.
Auf andere Möglichkeiten verzichten
Bei der Anbringung von Akustikschaumstoffen sollten Sie auf andere als die beschriebenen Möglichkeiten besser verzichten. Sicher lassen sich die Platten auch einfach mit Nägeln oder einem Tacker anbringen. Allerdings bieten diese Varianten nur einen unzureichenden Halt und sehen auch optisch nicht besonders schön aus.