Arten von Akustikschaumstoffen

basotect pyramide2Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Akustikschaumstoffe. Wie wir erklärt haben, sind die Schaumstoffe für eine Hallreduzierung im Raum leichter, als Schaumstoffe zur Schalldämmung. Zudem gibt es aus optischen Gründen bei den hallreduzierenden Schaumstoffen eine größere Auswahl an z.B. Formen und Farben, weil man diese eben meist sichtbar verbauen muss. Schalldämmende Schaumstoffe kann man dagegen auch als Zwischenwanddämmung verstecken. Die Optik ist daher oftmals nicht wichtig.

Damit das hier nicht den Rahmen sprengt, haben wir Ihnen im Folgenden nur die gängigsten Schaumstoffarten aufgelistet.

Beachten Sie, dass es im hallreduzierenden Bereich noch viele viele anderen Formen und individuelle Formen gibt, die man hier nicht alles aufführen könnte. Die Funktionsweise ist natürlich immer die gleiche, die sich dahinter verbirgt – Schallwellen aufnehmen und dämpfen bzw. dämmen.

In den weiteren Unterpunkten gehen wir auch auf die benötigte Anzahl und Art der Schaumstoffe genauer ein, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Dennoch schadet es nicht einen Überblick zu haben, welche meistverwendeten Schaumstoffarten denn so am Markt zu finden sind.

 

 

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.