Noppenschaumstoff

Noppenschaumstoff – der günstige Klassiker

Noppenschaumstoff wird häufig eingesetzt, da die akustische Wirkung sehr gut ist und die Herstellung und daraus resultierend die Verkaufpreise auch recht günstig sind.  Noppenschaumstoffe werden auch manchmal als „Eierkartons“ bezeichnet, was natürlich nicht richtig ist. Eierkartons absorbieren nämlich kaum und sollten daher gar nicht erst verbaut werden.

 

Noppenschaumstoffe gibt es in unterschiedlichen Stärken. Je nach Frequenz der Schallquelle benötigt man entsprechend dicke oder dünne Noppenschaumstoffe. Bei hoher Frequenz reichen relativ dünne Schaumstoffe mit 2 – 4cm schon aus. Für niedrigere Frequenzen (z.B. Bässe) benötigt man 6 – 10cm dicke Noppenschaumstoffe. Allerdings dämpfen Noppenschaumstoffe , ähnlich wie Pyramidenplatten, hauptsächlich im mittleren bis hohen Frequenzbereich. Sie haben nämlich z.B. bei einer 5cm Noppenplatte nicht durchgehend 5cm Plattenstärke, sondern in den Tälern immer nur einen Bruchteil, je nach Noppen-Bodenverhältnis.

Daher dämpfen Sie mit planen Platten immer wesentlich mehr, als mit Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff.

Warum verwendet man dann Noppenschaumstoff

Aus zwei Gründen: Er ist sehr günstig und oftmals ist es ausreichend nur die mittleren und hohen Frequenzen zu dämpfen . Plane Schaumstoffe dämpfen über den  kompletten Frequenzbereich hinweg – das ist z.B. im Tonstudio oftmals nicht unbedingt wünschenwert. Daher sieht man in Tonstudios oftmals Noppen- und Pyramidenschaumstoffe und daher kennen die meisten diese Schaumstoffarten auch am ehesten.

Wenn Sie aber z.B.  Büros, Hallen usw. dämpfen möchten, dann gibt es bessere Schaumstoffe, als Noppenschaum oder Pyramidenschaum, die den Hall wesentlich stärker reduzieren.

Noppenschaumstoff schließt nicht bündig ab

Wenn Sie die Schaumstoffe Stoß an Stoß verlegen, müssen Sie beim Noppenschaumstoff beachten, dass die Matten nicht bündig abschließen. Das ist konstruktionsbedingt leider nicht anders möglich.

Montage, Zuschnitt, Qualität, Brandschutz

Wenn Sie unseren Blog gelesen haben, dann wissen Sie alles Notwendige, auf was Sie beim Kauf achten sollten.  Denn auch Noppenschaumstoff gibt es in verschiedenen Qualitäten und Brandschutzklassen. Informieren Sie sich daher vorher, ob Sie den gewählten Noppenschaum auch wirklich verwenden dürfen und ob sich dieser für Ihr Vorhaben auch eignet.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.