Hallreduzierung im Raum

Hall als ständiger Begleiter

Das wohl weitverbreitetste Problem in unserer Gesellschaft ist der Lärm in Räumen. Das Gebiet der Hallreduzierung ist breit gefächert!

Im Büro führen Telefonklingeln, Gespräche der Mitarbeiter oder Kopiergeräusche usw. zu einem erhöhten Lärmpegel. In der Schule oder im Kindergarten sind es die Kids. Zu Hause können es Fernseher, Musikanlagen, Proberäume usw. sein. In Produktionshallen sind es Maschinen oder Kompressoren oder andere Geräte……usw.

Im Altbau wie auch im Neubau

Fast in allen Lebensbereichen beeinträchtigen zu laute Räume unsere Lebensqualität und vor allem unsere Konzentrationsfähigkeit beträchtlich.  Schallquellen strahlen Schallwellen ab, die von Wänden, Decken, Möbeln, harten Fußböden, Fenstern usw. nahezu zu 100% wieder reflektiert werden – der „Lärm“ schaukelt sich immer weiter auf. Leider betrifft dies nicht nur Altbauten – denn selbst heutzutage wird in Neubauten oftmals auf moderne Oberflächen und Architekturen wie z.B. hohe Räume, wert gelegt – und das oft zu lasten der Akustik.

Hier finden Sie jetzt Abhilfe

Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Schalldämmung und Hallreduzierung bzw. Schalldämpfung und empfehlen geeignete Schaumstoffe, mit denen Sie den Hall schnell und kostengünstig reduzieren können.

Umständliche Umbaumaßnahmen mit schweren Gegenständen wie neu eingezogenen Decken sind hier nicht unbedingt notwendig, denn Schaumstoffe sind leicht, flexibel, können einfach verlegt werden und sind für Hallreduzierungen optimal geeignet.

 

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.