Der günstige Klassiker im Akustikschaumstoffbereich. Noppenschaumstoff lässt sich sehr schnell in großen Mengen herstellen bzw. zuschneiden. Die Preie sind daher aufgrund kurzer Maschinenlaufzeiten in der Produktion niedriger, als z.B. bei Pyramidenschaumstoff. Nachfolgend erhalten Sie wissenswertes über Noppenschaumstoffe, damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können.
Noppenschaumstoff hat optische Nachteile
Großer Nachteil bei Noppenschaumstoff allgemein ist, dass Sie die Übergänge von einer Matte zur anderen deutlich sehen können. Denn die Noppen hören bei der einen Platte nicht da auf, wo sie bei der nächsten beginnen. Das ist auf den Herstellungsprozess zurückzuführen und leider nicht vermeidbar. Aber akustisch und preislich sind diese absolut hervorragend.
Wenn Sie Wert darauf legen, dass man die Übergänge nicht sehen kann, dann wählen Sie Pyramidenschaumstoffe oder andere Schaumstoffe, die an den Rändern speziell so geschnitten sind, dass eine Stoß an Stoß Verlegung ein einheitliches, optisches Bild ergibt. Denn diese Schaumstoffe gibt es natürlich auch.
Noppenschaumstoffe absorbieren eher mittlere und hohe Frequenzen
Es existiert ein Irrglaube – nämlich dass durch die vergrößerte Oberfläche (durch die wellige Form) mehr absorbiert wird, als bei anderen Schaumstoffen. Das ist falsch. Alle offenporige Schaumstoffe absorbieren Schallwellen und plane Schaumstoffe, die keine wellige oder pyramidenförmige Oberfläche haben, absorbieren in gleicher Stärke wesentlich mehr und breitbandiger über ein weites Frequenzspektrum hinweg.
Noppenschaumstoff eignet sich zur Dämpfung von eher mittleren bis hohen Frequenzen. Ein sehr dicker – z.B. 10cm Noppenschaum, absorbiert zwar mehr als ein 3cm Nopprnschaum, aber ein 10cm planer Schaumstoff absorbiert wesentlich mehr als eben dieser 10cm Noppenschaumstoff – es liegt auf der Hand wieso: ein planer Schaumstoff in vergleichbarer Stärke besitzt mehr Material und mehr Masse. In den Tälern ist der Noppenschaum besonders dünn (je nach Bodenstärke), während die plane Schaumplatte durchgehend die gleiche Stärke aufweist – sie hat mehr Poren, mehr Masse und kann daher mehr absorbieren.
Absorbtionsvergleich von Noppenschaum und planem Schaumstoff
Hier sehen Sie die Absorbtionswerte im Vergleich. Die obere Tabelle zeigt die Werte eines Noppenschaumstoffs aus Basotect, während die untere die eines planen Schaumstoffs aus Basotect verdeutlicht.
100Hz | 125Hz | 160Hz | 200Hz | 315Hz | 400Hz | 500Hz | 800Hz | 1000Hz | 1600Hz | 2500Hz | |
3cm Stärke | 9% | 14% | 14% | 19% | 26% | 32% | 46% | 59% | 70% | 81% | 88% |
5cm Stärke | 13% | 15% | 16% | 28% | 32% | 45% | 57% | 74% | 84% | 90% | >95% |
7cm Stärke | 11% | 12% | 23% | 44% | 61% | 79% | 89% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Noppenschaum – Absorbtionswerte
100Hz | 125Hz | 160Hz | 200Hz | 315Hz | 400Hz | 500Hz | 800Hz | 1000Hz | 1600Hz | 2500Hz | |
3cm Stärke | 15% | 15% | 16% | 19% | 39% | 49% | 66% | 85% | >92% | >92% | >92% |
5cm Stärke | 21% | 22″ | 29% | 40% | 70% | 86% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
7cm Stärke | 17% | 26% | 41% | 65% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
10cm Stärke | 25% | 48% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Planer Schaumstoff Absorbtionswerte
Wieso verwendet man dann Noppenschaumstoff
Mit planen Schaumstoffen kann man mehr absorbieren, aber das ist nicht in allen Bereichen wünschenswert. Man kennt Noppenschaumstoffe z.B. in Musikproberäumen oder Tonstudios – hier möchte man nicht unbedingt alle Frequenzen dämpfen, sondern oft nur die mittleren und hohen Frequenzen. Denn plane Schaumstoffe dämpfen zu viel und können so ein unausgeglichenes Klangbild verursachen. Noppen- oder auch Pyramiden können gezielter auf den Frequenzgang einwirken und finden daher oft in diesen Bereichen Verwendung.
Das Gerücht mit den Eierkartons
Es hält sich seit vielen Jahren hartnäckig das Gerücht, dass man mit Eierkartons dämpfen oder gar dämmen kann. Das ist natürlich absoluter Unsinn. Vermutlich bezeichnen manche Menschen Noppenschaumstoff als Eierkartons. Daher dieser Irrglaube. Lassen Sie uns festhalten: Eierkartons nutzen nichts – sicherlich ein ganz klein bisschen mehr, als eine Betonwand, aber der Effekt ist absolut vernachlässigbar. Sparen Sie sich diese Erfahrung und nutzen auf keinen Fall Eierkartons.
Montage, Zuschnitt, Qualität, Brandschutz
Wenn Sie unseren Blog gelesen haben, dann wissen Sie alles Notwendige, auf was Sie beim Kauf achten sollten. Denn auch Noppenschaumstoff gibt es in verschiedenen Qualitäten und Brandschutzklassen. Informieren Sie sich daher vorher, ob Sie den gewählten Noppenschaum auch wirklich verwenden dürfen und ob sich dieser für Ihr Vorhaben auch eignet.
- Brandschutz
- Montage
- Qualität
- Vergilbung
- Toxizität
- Schaumstoff schneiden