Pyramidenschaumstoff zur Hallreduzierung

Neben Noppenschaumstoff ist Pyramidenschaumstoff die mitunter  meistverwendetste Schaumstoffform. Sie dürfte auch die bekannteste sein, weil man sie aus Film und Fernsehen oder auch Zeitschriften am häufigsten zu Gesicht bekommt. Wir erklären im Folgenden, welche Vorteile Pyramidenschaumstoffe bieten und was man beachten muss, damit Sie den richtgen Schaumstoff für Ihren Zweck finden.

Pyramidenschaumstoff ist optisch schön, kostet aber i.d.R. auch mehr

Größter Vorteil der Pyramidenschaumstoffe ist der, dass die Pyramiden bündig am Rand der Platten abschließen. Legen Sie also zwei Matten nebeneinander, können Sie den Übergang von einer zur anderen Platte nicht mehr genau erkennen. Das Verlegebild wirkt sehr homogen und optisch ansprechend, sofern man die spitzen Pyramiden im Raum schön findet (es gibt andere Schaumstoffmatten, die optisch nicht ganz so unruhig wirken und sogar effizienter sind, wie z.B. Schaumstoffe mit Decorschnitt, also abgeflachte Kanten). Pyramidenschaumstoffe sind aber in der Regel auch teurer als die akustisch gleichwertigen Noppenschaumstoffe. Das liegt an der Produktion   – denn Pyramiden zuzuschneiden erfordert andere Maschinen, als bei Noppenschaumstoff – die Maschinenlaufzeiten sind hier wesentlich länger – die Mehrkosten müssen auf die Matten aufgeschlagen werden, was diese dann letzendlich teurer macht.

Pyramidenschaumstoffe dämpfen mittlere und hohe Frequenzen

Genau wie Noppenschaumstoffe, dämpfen Pyramdenschaumstoffe auch hauptsächlich mittlere und hohe Frequenzen, da man z.B. nicht so viel Material hat, wie bei planen Platten. Viele Kunden glauben, dass Pyramidenmatten eine größere Oberfläche haben und daher mehr dämpfen, aber das ist nicht richtig – planen Schaumstoffe mit voller Plattenstärke haben mehr Material und mehr Poren in denen sich mehr Schall verfangen kann. Plane Platten absorbieren daher immer mehr, als Pyramiden- oder Noppenschaumstoff.

Absorbtionsvergleich von Pyramidenschaum und planem Schaumstoff

Hier sehen Sie die Absorbtionswerte im Vergleich. Die obere Tabelle zeigt die Werte eines Pyramidenschaumstoffs aus Basotect, während die untere die eines planen Schaumstoffs aus Basotect verdeutlicht.

100Hz 125Hz 160Hz 200Hz 315Hz 400Hz 500Hz 800Hz 1000Hz 1600Hz 2500Hz
3cm Stärke 9% 14% 14% 19% 26% 32% 46% 59% 70% 81% 88%
5cm Stärke 13% 15% 16% 28% 32% 45% 57% 74% 84% 90% >95%
7cm Stärke 11% 12% 23% 44% 61% 79% 89% 100% 100% 100% 100%
10cm Stärke 19% 29% 49% 90% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%

 Absorbtionswerte Pyramidenschaumstoff

100Hz 125Hz 160Hz 200Hz 315Hz 400Hz 500Hz 800Hz 1000Hz 1600Hz 2500Hz
3cm Stärke 15% 15% 16% 19% 39% 49% 66% 85% >92% >92% >92%
5cm Stärke 21% 22% 29% 40% 70% 86% 100% 100% 100% 100% 100%
7cm Stärke 23% 26% 41% 65% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%
10cm Stärke 25% 48% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%

 Planer Schaumstoff Absorbtionswerte

Wann verwendet man dann Pyramidenschaumstoff

Man verwendet Pyramidenschaumstoffe meistens dann, wenn man mittlere und hohe Frequenzen gezielt dämpfen möchte und ncht breitbandig absorbieren möchte. Und wenn man ein einheitliches Verlegebild erzielen möchte, da, wie bereits erwähnt, die Pyramiden bündig am Rand der Platten abschließen. Pyramidenschaumstoffe kennt man aus Tonstudios oder Gesangs- oder Sprecherkabinen. Würde man hier plane Schaumstoffe verwenden, würde zuviel gedämpft werden und die Aufnahmen wären ggf. zu dumpf. Dagegen verwendet man z.B. in Büros und Hallen usw. plane Schaumstoffe, da man möglichst über den kompletten Frequenzbereich dämpfen möchte.

Montage, Zuschnitt, Qualität, Brandschutz

Auch beim Pyramidenschaumstoff gibt es Unterschiede, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Je nach Einsatzort kann es wichtig sein, dass Sie z.B.  auf den Brandschutz acht geben. Aber es gibt einige weitere Punkte, die Kunden häufig anfragen. Diese finden Sie nun hier im folgenden aufgelistet. Durch einen Klick gelangen SIe direkt dort hin.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.