Lautsprecherbau – Dämmung von Boxen

Durch den Bau eines eigenen Lautsprechers lässt sich dessen Leistung genau an den eigenen Bedarf anpassen. Damit das spätere Klangerlebnis auch wirklich zum Genuss wird, sollten dabei jedoch einige wichtige Punkte beachtet werden. Ein entscheidendes Kriterium für den Klang ist die richtige Dämmung des Lautsprechers.

 

Mögliche Probleme beim Lautsprecherbau

Eigenresonanzen führen bei verschiedenen Frequenzen zu einer Vibration des Gehäuses, wodurch es innerhalb des Gehäuses zu ungünstigen Schwingungen kommt. Ein weiteres Problem ist, dass lediglich die über die Vorderseite der Membrane abgegebene Töne benötigt werden. In der Praxis werden jedoch auch durch die Rückseite der Membrane hochfrequente Töne abgegeben. Die dadurch entstehenden Schwingungen im Gehäuseinneren führen zu einem verzerrten Klangbild. Um diese Schwierigkeiten zu beheben, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

 

Probleme mit tiefen Frequenzen

Schwierigkeiten mit vibrierenden Gehäusen treten besonders bei bassorientierten Lautsprechern auf. Diese lassen sich beheben, indem das flächenmäßige Gewicht des Gehäuses erhöht wird. Hierzu werden einfach die Gehäuseinnenseiten mit einer Akustikschwerfolie beklebt. Besonders einfach anbringen lassen sich selbstklebende Folien. Aufgrund des hohen Eigengewichts der Folie wird das Gehäuse deutlich beschwert, sodass Schwingungen auf ein Minimum reduziert werden.

 

Ein verzerrtes Klangbild vermeiden

Töne mit hohen Frequenzen werden von den Oberflächen des Gehäuses reflektiert und führen so zu einem verzerrten Klangbild. Um diesem entgegenzuwirken können die Innenseiten des Gehäuses mit porösen Schallabsorbern ausgekleidet werden. Eine mögliche Alternative ist das Auffüllen des gesamten Gehäuses mit Akustikwatte oder Flocken aus Schaumstoff. Das Wirkprinzip ist bei beiden Varianten dasselbe. Die akustischen Schwingungen dringen in das Dämmmaterial ein und werden dabei in Wärme umgewandelt.

Kommen beim Lautsprecherbau Bassreflektorröhren zum Einsatz, kommt nur das Auskleiden mit Schallabsorbern in Betracht. Bei Füllungen besteht die Gefahr, dass diese im Laufe der Zeit nach außen gedrückt werden. Es kommt vielfach vor, dass beim Lautsprecherbau die genannten Probleme in Kombination auftreten. In diesen Fällen sollten Schalldämmplatten gemeinsam mit einer Akustikschwerfolie verwendet werden.

 

Vorbeugend dämmen

Es ist empfehlenswert, die genannten Maßnahmen bei jedem Bau eines Lautsprechers durchzuführen. Negative Auswirkungen auf den Klang sind nicht zu befürchten und mögliche Probleme werden schon im Vorfeld verhindert.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.