Schalldämmung für Gitarre und Bass

Musiker und insbesondere Gitarristen haben das Problem, dass sie beim Üben Mitbewohner und Nachbarn stören. Zwar ist es möglich, die Töne und Bässe über einen Kopfhörer abzuspielen, jedoch ist dies dem Musik- und Taktgefühl des Musikers nicht gerade abträglich. Zudem ist diese Möglichkeit nur bei Instrumenten mit elektrischer Unterstützung anwendbar. Um größeren Ärger zu vermeiden ist es deshalb zumeist unumgänglich, mit einem speziellen Schallschutz zu versehen.

 

Proberaum fachgerecht dämmen

Um den Schall nicht nach außen dringen zu lassen müssen Sie die gesamte Fläche von Decke und Wänden dämmen. Hierfür empfehlen sich besonders poröse Schallabsorber. Diese sind nicht nur äußerst effektiv, sondern werden auch schon zu sehr günstigen Preisen angeboten. Sobald Schall auf die Absorber trifft, erzeugen die porösen Absorber eine Reibung durch den die Schallenergie in Wärme umgewandelt wird.

Da Gitarren Klänge in einem sehr breit gefächerten Frequenzbereich wiedergeben sollten auch die Absorber ein möglichst großes Absorptionsspektrum besitzen. Dabei gilt, je dicker die verwendeten Absorber, desto größer ist auch das Absorptionsspektrum. Deshalb sollten Sie unabhängig vom gewählten Material immer eine möglichst hohe Materialstärke verwenden.

Um zu verhindern, dass Schallwellen nach außen gelangen, ist es erforderlich alle vorhandenen Flächen mit Schallabsorbern auszukleiden. Wir bieten Ihnen hierfür selbstklebende Absorber, welche sich besonders schnell und einfach anbringen lassen. Einfach die Wände von Staub und Fett befreien, Klebefolie abziehen und die Absorber an Wand oder Decke andrücken.

 

Spezielle Dämmung für Bassgitarren

Bassgitarren stellen bei der Dämmung eine besondere Herausforderung dar. Das Verkleiden der Wände ist oftmals nicht ausreichend, um die sehr tiefen Bässe zu dämmen. Deshalb empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von speziellen Bassabsorbern. Durch diese wird zum einen der Schalldruck maximiert und zum anderen die Schallschnelle in den Raumecken minimiert. Die Absorber bieten neben der dämmenden Wirkung noch weitere Vorteile. So werden die Nachhallzeiten deutlich reduziert, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Akustik im Raum führt. Dadurch erhalten die Gitarren einen erheblich besseren Klang. Möchten Sie lediglich den Raumklang verbessern reicht es zumeist aus, wenn Sie Teile von Wand und Decke mit Absorbern versehen.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.