Schalldämmung Klavier und Keyboard

So wichtig der Schlagzeuger in einer Band ist, so unangenehm wird das wilde Getrommel von Familie und Nachbarn empfunden. Wer mit seinem Schlagzeug ohne größeren Ärger üben möchte, kommt deshalb um eine Schalldämmung seines Probenraums nicht herum. Aber auch bei anderen Instrumenten wie Klavier oder Keyboard macht eine solche Dämmung durchaus Sinn. Beim Musizieren wird aus Longitudinalwellen bestehender Luftschall abgegeben. Um diesen zu absorbieren sollten Sie auf professionelle und hochwertige Materialien zurückgreifen. Damit machen Sie nicht nur den Nachbarn eine Freude, auch Sie werden vom verbesserten Klang im Proberaum begeistert sein.

Für das Spielen von Tasteninstrumenten ist besonders unser hochwertiger Pyramidenschaumstoff zu empfehlen. Sie erhalten diesen in unterschiedlichen Stärken, sodass alle Frequenzen perfekt absorbiert werden können. Dabei gilt, je stärker der Schaumstoff desto höher auch der Absorptionsgrad. Um hohe Frequenzen von 800 Hz komplett zu eliminieren, benötigen Sie Pyramidenschaumstoff mit einer Stärke von 9 cm. Um ein Austreten des Schalls nach außen zu vermeiden müssen die gesamten Flächen des Raums mit Absorbern ausgekleidet werden. Bereits kleinste Lücken sorgen dafür, dass sich Schallbrücken bilden. Möchten Sie den Pyramidenschaumstoff ausschließlich für eine bessere Akustik im Raum nutzen reicht es aus, wenn Sie etwa ein Drittel der vorhandenen Fläche damit versehen.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.