Schallschutz für Container

Container sind für viele logistische Herausforderungen die beste Lösung. Dabei kommen die Behältnisse nicht nur beim Transport von Waren, sondern bei der Beförderung von Maschinen zum Einsatz. Auf diese Weise bleiben auch sehr große Maschinen immer mobil. Vielfach werden Maschinen deshalb direkt in einem Container montiert. Das Problem dabei ist die enorme Geräuschentwicklung, die sich durch die Übertragung von Vibrationen auf die Bleche des Containers nochmals deutlich verstärkt.

 

Geräuschpegel beim Container senken

Um eine Übertragung der Schallwellen auf den Container zu verhindern, sind Akustikschaumstoffe eine günstige und einfach umzusetzende Lösung. Die selbstklebenden Absorber lassen sich einfach und schnell auf den Innenseiten des Containers anbringen. Leider besitzen die Container nur im seltensten Fall eine glatte Oberfläche. Deshalb ist es erforderlich, die strukturierte Fläche zunächst mit glatten Platten aus Holz, Aluminium oder Metall zu verkleiden. Es empfiehlt sich, diese mit einem Silikonkleber am Container zu fixieren. Auf der nun glatten und sauberen Oberfläche lassen sich die Absorber ohne Probleme befestigen. Sollte die Klebefolie keinen ausreichenden Halt bieten kann zusätzlich noch ein lösungsmittelfreier Spezialkleber verwendet werden.

Um Schallbrücken zu vermeiden muss die komplette Innenfläche des Containers mit Absorbern ausgekleidet werden. Zwischenräume müssen unbedingt vermieden werden. Da sich die Platten mit einem Cuttermesser problemlos auf die benötigte Größe zuschneiden lassen, gestaltet sich dies in der Regel sehr unproblematisch.

 

Besonderheiten bei tiefen Frequenzen

Werden besonders tiefe Frequenzen auf die Bleche des Containers übertragen sollte eine besonders schwerer Verbundschaumstoff verwendet werden. Bei Verbundschaumstoff ist es ratsam, diesen direkt auf das Blech zu kleben. Dank der Elastizität des Schaumstoffes bereitet auch die Montage auf unebenen Untergründen keine allzu großen Probleme. Ist der Container begehbar kann zur Verbesserung der Optik auf farbige Absorber zurückgegriffen werden.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.