Studio Schalldämmung

Eine effektive Schalldämmung im Studio ist gleich aus zwei Gründen wichtig. Zum einen lässt sich auf diese Weise der Aufnahmeraum von der Regie entkoppeln und zum anderen gibt es keinen Ärger mit den Nachbarn. Eventuell vorgenommene Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik haben auf die Entkopplung zur Außenwelt keinen besonderen Einfluss. Hier muss auf andere Methoden zurückgegriffen werden.

 

Bedeutung der Schallübertragungswege

Um die akustische Trennung zwei Räume zu beschreiben, wird das Schalldämmmaß R verwendet. Aus diesem geht das Verhältnis der Schallleistungen zwischen Sende- und Empfangsraum hervor. In herkömmlichen Wohnungen entspricht das Schalldämmmaß in der Regel der Differenz aus den Schalldruckpegeln von Sende- und Empfangsraum. Dabei kann es zu kleineren Abweichen von 3 dB nach oben oder unten kommen.

In der Bauakustik wird zwischen einer Schallübertragung über den Hauptweg, also die direkte Trennwand zwischen zwei Räumen, oder über Nebenwege unterschieden. Letztere finde beispielsweise über Decken, Böden, undichte Türen oder Lüftungsschächte statt. Am effektivsten funktioniert die Schalldämmung im Studio, wenn alle vorhandenen Übertragungswege unterbrochen werden. Dabei müssen Schallbrücken in jedem Fall vermieden werden.

 

Schallisolierung über zweite vorgesetzte Wand

Eine optimale Schalldämmung der Wand lässt sich nur mit einer vorgesetzten zweiten Wand erreichen. Diese wird auch als Vorschale bezeichnet und führt zu einer deutlichen Erhöhung des Schalldämmmaßes. Zwischen Wand und Vorschale wird eine entsprechende Dämmschicht angebracht, sodass nur noch wenig Restschall zur zweiten Wand durchdringt, welcher diese kaum noch zum Schwingen bringen kann.

Direkter Körperschall beispielsweise von Schlagzeugen lässt sich durch eine schwingende Lagerung entkoppeln. Damit dies funktioniert, darf die „schwimmende Bodenplatte“ auf der das Schlagzeug steht keine Wand berühren. Es entsteht ansonsten eine Schallbrücke, welche den positiven Effekt der Konstruktion wieder zunichtemacht.

 

Einen zweiten Raum im Raum errichten

Die ideale Dämmung im Studio wird mit doppelten Wänden in Kombination mit einem schwingenden Boden erreicht. Das Ziel ist dabei eine Raum-im-Raum Konstruktion. Dazu wird innerhalb des Studios ein zweiter in sich geschlossener Raum errichtet. Dieser ist ausschließlich an der frei schwingenden Bodenplatte befestigt. Durch eine solche Konstruktion lässt sich die Schallübertragung über den Hauptweg sowie alle Nebenwege deutlich reduzieren. Um Luftschallbrücken zu vermeiden, werden die Verbindungen zwischen den einzelnen Räumen komplett abgedichtet.

Schaumstoff zur Schalldämmung, Schallschutz und Polsterung bzw. Schaumstoff Zuschnitt – hier erfahren Sie alles zum Thema Schaumstoff.