Shopsuche
  • Schaumstoff aus Deutschland
  • Über 700.000 Kunden
  • 24h Versand bei Lagerware
  • 20.000 m² Produktions- & Lagerflächen
  • Qualität vom Hersteller seit 2001
  1. Startseite
  2. Deckensegel

Deckensegel

Unsere Deckensegel sehen nicht nur gut aus, Sie reduzieren auch den Hall im Raum. Wir bieten Ihnen die Segel sowohl mit Alurahmen an, mit Akustikstoffbezug und produzieren auch eine kostengünstigere Version ohne Alurahmen, die akustisch aber ebenso effizient ist. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Segel in verschiedenen Farben und Ihrer Wunschfarbe oder Wunschmotiv bei uns zu bestellen.

Mit unserem Montagesystem können Sie die Segel schnell von jeder Decke abhängen.

 

 

Deckensegel zur Schallabsorption

Mit unseren Deckensegeln optimieren Sie Ihre Raumakustik und dämpfen störenden Hall und Lärm im Raum effektiv - egal ob im Büro, Callcenter, im Konferenzraum oder in hallenden Gängen.

Deckensegel werden einfach von der Decke abgehängt und wirken sofort lärmreduzierend. Da zwischen Decke und Segel auch noch einige cm Platz ist, absorbieren unsere Segel sogar doppelt -  einmal den direkten Schall, der von unten auf die Segel trifft, als auch den indirekten Schall, der von der Decke reflektiert wird und von hinten auf die Segel trifft. Die Höhe der Abhängung können Sie dank unserer Montageseile, die Sie ebenfalls online bestellen können, selbst bestimmen.

 

Diese Deckensegel finden Sie bei uns

Deckensegel aus Schaumstoff
Deckensegel ohne Alurahmen. Diese Segel kommen als reines Schaumstoffsegel zu Ihnen. Mit unseren Seilen und Haken, können Sie sie von der Decke abhängen. Diese Variante ist akustisch genau so effizient, wie Segel mit Alurahmen, aber wesentlich günstiger. Die großen Segel sind aber nicht so formstabil. Mehr Aufhänge Punkte können aber wieder eine gute Stabilität gewährleisten.

 

 

Deckensegel mit Aluschienen
Deckensegel mit Aluschienen sind unsere Eigenentwicklung  - eine gute Zwischenlösung aus reinen Schaumstoff - Segeln und Deckensegeln mit umlaufendem Alurahmen. Die Segel in diesem Fall haben aufgeklebte Aluschienen auf der Rückseite und sind so absolut stabil. Diese Variante ist günstiger als solche, mit Alurahmen.

 

 

Deckensegel mit stabilem Alurahmen
Das klassische Deckensegel mit umlaufendem, gebürstetem Alurahmen und Akustikstoffbezug. Es handelt sich um die edelste Variante mit einem Schallabsorber und davor gespanntem Akustikstoff. Dieses Segel bieten wir in vielen Farben an und können bei Bedarf sogar Ihre Wunschmotive oder Ihre Wunschfarbe nach RAL aufdrucken. Hier sehen Sie farbige Deckensegel, die Sie natürlich auch mischen oder einheitlich an die Decke hängen können.

 

    

Und natürlich auch mit über 36 verschiedenen Akustikstoffen

Wir fertigen die Segel in unserer Manufaktur selbst und bieten Ihnen daher auch verschiedene Farben an. Wir spannen einen hochwertigen Akustikstoff vor die Segel. Eine große Auswahl finden Sie direkt in unseren Angeboten.

 Deckensegel rotDeckensegel u.v.m.

FAQ: Deckensegel

1. Was sind Deckensegel?

Deckensegel sind freihängende Akustikelemente, die an der Decke montiert werden. Sie reduzieren gezielt Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit – ohne Wandflächen zu beanspruchen.

2. Wie funktionieren Deckensegel akustisch?

Durch ihre freischwebende Montage können sie beidseitig schallabsorbierend wirken. Besonders effektiv sind sie im mittleren bis hohen Frequenzbereich.

3. Welche Vorteile bieten Deckensegel?

Sie nutzen ungenutzte Deckenflächen, sind gestalterisch zurückhaltend oder bewusst auffällig wählbar und lassen sich flexibel im Raum positionieren – auch in Kombination mit Beleuchtung.

4. Für welche Räume sind sie besonders geeignet?

Typische Einsatzorte sind Großraumbüros, Callcenter, Konferenzräume, Empfangsbereiche, Klassenräume oder Gastronomiebereiche, in denen akustische Maßnahmen unauffällig integriert werden sollen.

5. Sind auch Deckensegel mit Bedruckung möglich?

Ja, Deckensegel lassen sich mit individuellen Motiven oder Logos bedrucken – ideal für gestalterisch anspruchsvolle Raumlösungen.

6. Sind die Materialien gesundheitlich unbedenklich?

Ja. Die verwendeten Materialien sind formaldehydfrei, VOC-arm und für den langfristigen Einsatz im Innenbereich geeignet – viele tragen OEKO-TEX® oder vergleichbare Prüfzeichen.

7. Können Deckensegel auch in Kombination mit Wandabsorbern eingesetzt werden?

Ja. Eine Kombination aus Deckensegeln und Wandabsorbern ergibt meist das beste akustische Ergebnis, da unterschiedliche Reflexionsrichtungen gleichzeitig bedämpft werden.

8. Können Deckensegel nachträglich montiert werden?

Ja. Die Montage ist auch in bestehenden Räumen im laufenden Betrieb möglich – dank einfacher Befestigungstechnik mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz.

9. Können Deckensegel wiederverwendet werden?

Ja. Durch das einfache Seilsystem lassen sie sich demontieren und in einem neuen Raum oder bei Umbauprojekten wiederverwenden – auch mehrfach.

10. Können Deckensegel als gestalterisches Element eingesetzt werden?

Ja. Durch gezielte Farbwahl, Formvielfalt und kreative Anordnung werden Deckensegel auch zum Raumgestaltungselement, das Funktion und Design verbindet.

...