Shopsuche
  • Schaumstoff aus Deutschland
  • Über 700.000 Kunden
  • 24h Versand bei Lagerware
  • 20.000 m² Produktions- & Lagerflächen
  • Qualität vom Hersteller seit 2001
  1. Startseite
  2. Pyramidenschaumstoff

Pyramidenschaumstoff

Pyramidenschaumstoff eignet sich besonders als Schallschutz und kann den Hall in Räumen deutlich reduzieren und die Akustik verbessern. Pyramidenschaum eignet sich dagegen weniger zur Schalldämmung. Wir bieten Pyramidenschaumstoffe in verschiedenen Qualitäten und Brandschutzklassen an – von günstig bis Premium. Die Schaumstoffe aus unserer Eco-Line überzeugen durch eine gute Qualität zu günstigen Preisen und ein gutes Absorptionsverhalten. Unser Schaumstoff MicroPor verfügt über feinste Poren für maximale Absorption und ist besonders für akustische Anwendungen geeignet. Maximale Qualität und ein erstklassiges Absorptionsverhalten bieten unsere Highend Schaumstoffe aus Basotect® EcoBalanced.

 

Pyramidenschaumstoff - was Sie darüber wissen sollten

Pyramidenschaumstoff ist nicht gleich Pyramidenschaumstoff - Qualitätsunterschiede erschließen sich dem Kunden oft nicht sofort. Lesen Sie daher vor dem Kauf bei Bedarf unseren Ratgeber zur Qualität von Schaumstoff sowie den Ratgeber Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff, um das für Sie optimale Produkt zu finden.

Pyramidenschaum wird hauptsächlich zur Schalldämpfung innerhalb eines Raumes bzw. zur Optimierung der Akustik verwendet. Die Matten können Schallreflektionen von Wänden und Decken deutlich reduzieren und Lärm und Hall im Raum verringern. Das wirkt sich positiv auf die Akustik des Raums aus. Wie Noppenschaumstoff eliminiert  Pyramidenschaum den Nachhall und unterstützt den Direktschall.

 

 

 

Pyramidenschaum dämmt nicht besonders stark nach außen. Wenn Sie eine effektive Dämmung nach außen wünschen, nutzen Sie am besten unseren Verbundschaumstoff oder unser 3-Schicht-Konstrukt mit Verbundschaum, Bitumen und nochmals Verbundschaum.

Sollte Ihre Problemstellung beispielsweise die Dämmung von Decken und Wänden sein, werfen Sie einen Blick in unseren Onlineberater. Ansonsten können Sie Pyramidenschaumstoff für die Schalldämpfung im Raum optimal verwenden. Je dicker Sie den Schaumstoff wählen, umso besser können Sie niedrige Frequenzen (z. B. Bässe) dämpfen.

 

 

Pyramidenschaumstoff wird zur Hallreduzierung eingesetzt

 

Schalldämmung und Schalldämpfung werden oft verwechselt, doch sie bedeuten unterschiedliche Dinge. Mit Pyramidenschaumstoff reduzieren Sie Schall, indem Nachhall und Lärm innerhalb eines Raumes verringert werden – das nennt man Schalldämpfung. Für echte Schalldämmung, also die Verhinderung, dass Schall von einem Raum in einen anderen gelangt, braucht man wesentlich schwerere Materialien wie unsere Verbundschaumstoffe. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu kennen, um unnötige Ausgaben bei Ihrem Projekt zu vermeiden.

Mit Pyramidenschaumstoff können Sie störenden Hall im Raum deutlich reduzieren und so für eine angenehmere Akustik sorgen. Je mehr Schallabsorber Sie einsetzen, desto effektiver verringert sich der Nachhall. Für gezielte Schalldämmung, also zum Schutz vor Lärmübertragung zwischen Räumen, bieten wir speziell entwickelte Produkte in unserer Kategorie "Schalldämmung" an. Dort finden Sie zudem hilfreiche Ratgeber, die Sie bei der Auswahl und Bedarfsbestimmung unterstützen.

 

Wie montiere ich Pyramidenschaumstoff

Schaumstoff ist meist ein sehr leichtes Material. Auch Pyramidenschaumstoff ist sehr leicht - so besteht das Material ja aufgrund der kleinen Porung hauptsächlich aus Luft. Die Montage ist daher sehr einfach. Meistens werden diese Akustikschaumstoffe verklebt. Dazu finden Sie auf unseren Seiten entweder nicht-klebende Platten und auch selbstklebende Platten. Für die nicht-klebenden Schaumstoffe bieten wir Klebemittel an, z.B. Sprühkleber oder aber Montagekleber.

Der Kleber wird einfach auf der Rückseite aufgebracht und die Platte dann an die Wand oder Decke gedrückt - fertig. Im Falle der selbstklebenden Platten müssen Sie einfach nur einen Schutzfilm auf der Rückseite abziehen und die Platte verkleben. Die Klebemittel halten an fast allen staubfreien und trockenen Untergründen. Zudem ist unser Klebemittel nahezu geruchslos, so dass Sie keine Geruchsbelästigung im Raum fürchten müssen. Und da wir alles in Deutschland produzieren und die Rohstoffe prüfen, können Sie sich einer gleichbleibend, hohen Qualität sicher sein. Schauen Sie auch in den Ratgeber "Montage von Schaumstoff" für weitere Montagemöglichkeiten.

Pyramidenschaumstoff hat im Vergleich zum Noppenschaumstoff den Vorteil, dass die Pyramiden bündig am Rand der Schaumstoffplatte abschließen.

Verlegte Pyramidenschaumstoffe

Hier ein Beispielbild. Man kann nicht erkennen, wo die eine Schaumstoffplatte aufhört und die nächste Platte anfängt. So kann man Pyramidenschaumstoff einfach Stoß an Stoß verlegen und es entsteht ein stimmiges Gesamtbild, welches in sich geschlossen ist und gut aussieht.

Die akustischen Eigenschaften sind mit denen des Noppenschaumstoffs faktisch identisch. Noppenschaum ist aber günstiger, da der Herstellungsprozess nicht ganz so aufwendig ist und die Maschinenlaufzeiten kürzer sind. Und neben der Schaumstoffqualität oder Plattenstärke, ist die Maschinenlaufzeit auch maßgeblich für den Endpreis. Die Anzahl an Kunden, die Pyramidenschaumstoff oder Noppenschaumstoff verwenden, ist sehr ausgewogen, da beide Materialien sehr gut Hall reduzieren und da die Optik auch Geschmacksache ist.

Viele Kunden finden den Preisvorteil vom Noppenschaumstoff wichtiger, andere Kunden finden ein einheitlicheres Verlegebild wichtiger. Manche finden die runde Form der Noppen schöner, andere Kunden bevorzugen dagegen die spitzen Pyramiden. Es ist also eine Frage der Optik, ob Sie sich für Pyramidenschaumstoff oder Noppen entscheiden. Für die Raumakustik sind beide Varianten, wie bereits geschrieben, quasi identisch.

 

Pyramidenschaumstoff schneiden und bearbeiten

Pyramidenschaumstoff lässt sich leicht bearbeiten. Für gewöhnlich finden Sie Standardgrößen mit 100 x 50cm oder 100 x 100cm im Netz. Als Hersteller können wir natürlich auch andere Formate zuschneiden, empfehlen aber das Maß 100 x 50cm, da es handlich ist und sich am besten verbauen lässt. Wenn Sie den Schaumstoff selbst zuschneiden möchten, dann können Sie das z.B. mit einer Kartonschere bei PU Schaum, oder mittels Cuttermesser beim Schaumstoff aus Basotect® EcoBalanced.

Sie können einfach zwischen den Pyramiden schneiden (also im Tal). Mit ein wenig handwerklichem Geschick geht das sehr gut. Alternativ dazu können Sie ich aber auch vor der Verlegung einen Verlegeplan machen. So können Sie z.B. Abstände von seitlichen Wänden ausmessen und dann immer ganze Schaumstoffe verlegen, so dass Sie an beiden Seiten den gleichen Abstand zu den Wänden haben - das sieht optisch auch gut aus. Es ist nicht unbedingt notwendig alles komplett zu verkleiden. So sparen Sie sich die Zuschneide Arbeit komplett. Weitere Infos finden Sie im Punkt "Schaumstoff schneiden".

 

Welche Farbe ist die Richtige?

Wir führen verschiedene Farben. Beachten sollten Sie bei der Auswahl unbedingt folgende Punkte:

1) Helle Farben lassen den Raum auch heller. Ein dunkler Pyramidenschaumstoff schluckt nämlich immer auch Licht. Wenn Sie nicht so viel verkleiden, können Sie diesen Punkt aber vernachlässigen - auch wenn Sie einen mit Licht durchfluteten Raum haben, wirkt sich die Farbe entsprechend weniger aus.

2) Normale, weiße PU Schaumstoffe vergilben meistens nach wenigen Tagen. Denn PU Schaumstoff reagiert mit dem Sauerstoff der Luft und mit Tageslicht (UV Strahlung) - ein vorher schöner, weißer Schaumstoff, wird binnen wenigen Tagen gelblich und unansehnlich.  Solche Schaumstoffe finden Sie oft billigst im Internet und da Kunden oft unzufrieden mit solchen Platten sind, sind solche Artikel daher bei uns nicht im Programm. Verzichten Sie auf den Kauf solcher "Schrottschaumstoffe" - das Geld geben Sie nämlich sonst doppelt aus.

Aus diesem Grund finden Sie auf unseren Seiten Pyramidenschaumstoff mit weißer Farbe nur aus Basotect® EcoBalanced - das ist ein spezieller Schallabsorber, der nicht vergilbt. Der Preis ist höher, aber Sie erhalten einen hochwertigen Akustikschaumstoff, bei dem Sie sich nicht ärgern müssen.

3) Bunte Schaumstoffe lockern das räumlich wirkende Gesamtbild auf. Daher haben wir aufgrund zahlreicher Kundenanfragen auch farbige bzw. bunten Pyramidenschaumstoff ins Standardprogramm aufgenommen. Unsere bunten Pyramidenschaumstoffe fertigen wir ebenfalls mit Micropor-Quaität. Damit lassen sich schöne Muster an Wänden oder Decken realisieren und farbig stimmig dem Raum anpassen.

 

Hochqualitativer Schaumstoff aus Deutschland

Unser Pyramidenschaumstoff wird vom Rohstoff bis zum finalen Produkt in Deutschland gefertigt. Das garantiert eine lange Lebensdauer, perfekte Absorption und eine unbedenkliche Anwendung in allen Bereichen sowie eine umweltverträgliche Herstellung nach deutschen Standards. In unserem Onlineshop finden Sie viele Pyramidenschaumstoffe – gerne schneiden wir diese auch individuell für Sie zu. Eine Anfrage per E-Mail genügt und wir kalkulieren für Sie ein individuelles Angebot, falls Sie andere Formate benötigen. Mehr Informationen zum Pyramidenschaumstoff gibt es bei Bedarf in unserem Schaumstoff - Blog

FAQ: Pyramidenschaumstoff

1. Was ist Pyramidenschaumstoff?

Pyramidenschaumstoff ist ein spezieller Akustikschaumstoff, dessen Oberfläche aus vielen kleinen Pyramiden besteht. Er wird eingesetzt, um Schall in Räumen zu absorbieren. Die besondere Struktur sorgt dafür, dass Schallwellen über ein breites Frequenzspektrum – also viele verschiedene Tonhöhen – gleichmäßig gestreut und gedämpft werden.

2. Worin liegt der Unterschied zu Noppenschaumstoff?

Pyramidenschaumstoff hat eine regelmäßige, geometrisch definierte Oberfläche mit spitzen Pyramiden, während Noppenschaumstoff „noppenartige“ Erhebungen aufweist, die weniger klar definiert sind. Dadurch wirkt Pyramidenschaumstoff optisch gleichmäßiger und wird oft für Design-orientierte Anwendungen bevorzugt, da die Platten bündig abschließen. Beide dämpfen Schall im Raum effektiv, unterscheiden sich aber hauptsächlich in Optik und Preis: Noppenschaum ist meist günstiger, Pyramidenschaum wirkt hochwertiger und lässt sich bündig verlegen.

3. Wofür eignet sich Pyramidenschaumstoff besonders gut?

Pyramidenschaumstoff wird bevorzugt in Tonstudios, Sprachkabinen, Heimkinos, Musikräumen oder Technikräumen verwendet. Überall dort, wo Schallabsorption und Reflexionsreduktion im Vordergrund stehen.

4. Welche akustische Wirkung hat Pyramidenschaumstoff?

Pyramidenschaumstoff absorbiert besonders effektiv mittlere bis hohe Frequenzen (ab ca. 400 Hz) und verringert den Nachhall deutlich. Dank seiner Form sorgt er zusätzlich für Diffusion und reduziert störende Reflexionen.

5. Ist Pyramidenschaumstoff auch im gewerblichen Umfeld zulässig?

Ja. Pyramidenschaumstoff wird häufig in gewerblichen Umgebungen wie Tonstudios, Büros, Besprechungsräumen, Podcasts und Streaming-Setups verwendet. Für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden ist jedoch die Einhaltung der Brandschutzklasse entscheidend. Dort sind in der Regel schwer entflammbare Schaumstoffe nach DIN 4102 B1 vorgeschrieben.

6. Wirkt Pyramidenschaumstoff auch gegen tiefe Frequenzen?

Pyramidenschaumstoff wirkt primär im mittleren und hohen Frequenzbereich. Für tiefe Frequenzen (Bass) empfiehlt sich die Kombination mit Bassfallen, also speziellen Schallabsorber für tiefe Frequenzen, oder dickerem Akustikmaterial.

7. Wie unterscheiden sich Pyramidenschaumstoffe aus Polyurethan-Schaumstoff (PU) von denen aus Melaminharzschaum?

Pyramidenschaumstoffe aus PU-Schaum sind robuster, kostengünstiger und flexibler. Pyramidenschaumstoffe aus Melaminharzschaum hingegen sind schwer entflammbar, leichter, aber auch empfindlicher gegenüber mechanischer Belastung.

8. Wie wird Pyramidenschaumstoff befestigt?

Die Montage erfolgt durch unseren Schaumstoffkleber oder mechanisch, zum Beispiel mit Rahmen, Halterungen oder Schrauben, die den Schaumstoff sicher fixieren. Auch selbstklebende Varianten sind erhältlich.

9. Welche Materialstärken sind üblich?

Typische Plattenstärken sind 30 mm, 50 mm und 70 mm. Je dicker der Schaumstoff, desto besser werden auch tiefere Frequenzen absorbiert.

10. Dient Pyramidenschaumstoff der Schallisolierung?

Nein, er ist für die Schallabsorption im Raum gedacht, nicht für die Schalldämmung zwischen Räumen oder Gebäuden.

...