

Die effektivste Methode, Lärm und Hall im Büro oder am Schreibtisch zu reduzieren, ist unsere Tischabtrennung. Sie enthält einen Schallabsorber im Kern, der auftreffende Schallwellen absorbiert. Die Abtrennung ist umrahmt von hochwertig, gebürstetem Aluminium und bezogen mit einem speziellen Akustikstoff, den Sie in verschiedenen Farben bei uns bestellen können.
Die Akustikstoffe sind austauschbar und können bei Bedarf bei 40 °C gewaschen werden. Die Produkte fertigen wir komplett in Deutschland. Dank mitgelieferter Montageklemmen, können Sie diese Tischtrenner an jedem Schreibtisch in wenigen Minuten befestigen.
Schallabsorber in Form einer Tischabtrennung sind optimal geeignet, um den Lärm direkt am Arbeitsplatz - dem Schreibtisch - zu dämmen, bevor er sich im Raum ausbreiten kann. Unsere Tischtrenner werden einfach mit den mitgelieferten Montageklemmen am Schreibtischrand angeklemmt. Da diese Absorber sowohl auf der Rückseite wie auch auf der Vorderseite absorbieren, reicht ein Tischtrenner für zwei gegenüberliegende Schreibtische aus.
Wir bieten Ihnen auf schaumstofflager.de verschiedene Farben an und können bei Bedarf auch Ihre eigenen Motive aufdrucken. Sie können diesen Akustikstoff einfach wechseln und sogar bei 40°C waschen.
Lärm im Büro wirkt sich besonders negativ auf die Konzentrationsfähigkeit und Arbeitsleistung aus. Ein hoher Lärmpegel ist auf Dauer nachweislich psychisch belastend. Die Tischtrenner absorbieren die relevanten Frequenzen, zu denen in diesem Bereich neben menschlichen Stimmen auch Telefongeräusche, Druckergeräusche oder Lärm vom Kopierer usw. gehören. Sie reduzieren damit nicht nur den Schall unmittelbar am Arbeitsplatz selbst, sondern natürlich auch im kompletten Raum.
Tischtrenner sind freistehende oder montierbare Elemente, die an oder auf Schreibtischen platziert werden, um visuelle und akustische Abtrennungen zwischen Arbeitsplätzen zu schaffen.
Sie dienen der Schallabsorption, der Privatsphäre, der Fokussierung und helfen, in Großraumbüros oder Mehrplatzsystemen strukturierte Arbeitsbereiche zu schaffen.
Gängige Materialien sind PET-Vlies (Polyethylenterephthalat), filzbezogene Holzplatten, Melaminharzschaum, Akustikschaumstoffe oder textile Akustikpaneele mit absorbierendem Kern.
Nein. Sie eignen sich auch für Bibliotheken, Empfangsbereiche, Schulen, Coworking Spaces, Homeofficeplätze und Beratungsplätze im Einzelhandel oder in der Gastronomie.
Durch ihre Position in direkter Nähe zur Schallquelle absorbieren sie gezielt Stimmen, Tastaturgeräusche und Telefonschall und reduzieren störende Reflexionen.
Tischtrenner benötigen weniger Platz, lassen sich modular kombinieren und wirken dort, wo der Schall entsteht – direkt am Arbeitsplatz.
Die Befestigung von Tischtrennern variiert je nach Modell und Einsatzbereich. Standardmäßig liefern wir unsere Tischtrenner mit Montageklemmen, damit können die Tischtrenner in wenigen Minuten an nahezu jedem Schreibtisch befesstigt werden.
Ja, freistehende, leichte Modelle lassen sich einfach umstellen. Sie sind ideal für flexible Arbeitsplätze, temporäre Projektarbeit oder spontane Besprechungssituationen.
Ja, viele Modelle lassen sich problemlos an bestehenden Schreibtischen nachrüsten. Voraussetzung ist ausreichend Platz an der Tischkante oder auf der Tischplatte für die Befestigung.
Viele Tischtrenner sind beidseitig nutzbar – z. B. als Pinnwand auf beiden Seiten oder mit beidseitig absorbierender Oberfläche. Das erhöht die Effizienz bei Rücken-an-Rücken-Arbeitsplätzen.