Shopsuche
  • Schaumstoff aus Deutschland
  • Über 700.000 Kunden
  • 24h Versand bei Lagerware
  • 20.000 m² Produktions- & Lagerflächen
  • Qualität vom Hersteller seit 2001
  1. Startseite
  2. Anti-Vibrationsmatten, Anti-Rutschmatten

Anti-Vibrationsmatten, Anti-Rutschmatten

Anti Vibrationsmatten bzw. Anti-Rutschmatten stellen wir in hochwertiger Qualität für Sie her. Die hohe Dichte des Materials ist ideal für Vibrationsdämpfungen geeignet, z.B. für Maschinen die stark vibrieren (Waschmaschinen, Kompressoren, Whirlpools, Fitnessgeräte u.v.m.). Die hohe Festigkeit sorgt dafür, dass auch hohe Gewichte sicher stehen - das Material gibt kaum nach. Es wird gerne auch als Arbeitsunterlage verwendet oder als Rutschschutz z.B. für den Transport. Sie finden nachfolgend verschiedene Maße, die Sie sofort online bestellen können. Weiterhin finden Sie hier auch unsere Polyethylenmatten und Moosgummimatten, die ebenfalls sehr gut Vibrationen mindern können.

1 - 50 / 52 Produkten

FAQ: Anti-Rutsch- & Antivibrationsplatten

 
1. Was sind Anti-Rutsch- und Antivibrationsplatten?

Es handelt sich um technische Platten aus elastischem Schaumstoff oder Gummi, die gleichzeitig Rutschfestigkeit und Schwingungsdämpfung bieten. Sie werden z. B. unter Maschinen, Geräten oder Kisten eingesetzt.

2. Aus welchem Material bestehen die Platten?

Typisch sind PU-Verbundschaumstoffe, Moosgummi, Gummigranulat oder PE-Schaum mit hohem Raumgewicht. Diese Materialien sind druckfest, elastisch und rutschhemmend.

3. Welche Funktionen erfüllt die Platte?

Sie verhindert Vibrationen, Körperschall, Klappern und Geräuschübertragung und sorgt zugleich für eine sichere Rutschhemmung, auch auf glatten Untergründen.

4. Wie unterscheidet sich das Produkt von reinen Antirutschmatten?

Diese Platten sind wesentlich dicker und tragfähiger, da sie zusätzlich eine Antivibrationsfunktion erfüllen – ideal für schwere Maschinen oder bewegliche Lasten.

5. Eignen sich die Platten zur Maschinenentkopplung?

Ja. Sie reduzieren zuverlässig Schwingungen, Vibrationen und Lärmübertragung auf den Boden oder umliegende Bauteile.

6. Wie werden die Platten verarbeitet?

Sie können einfach aufgelegt oder untergelegt werden. Der Untergrund sollte sauber und trocken sein. Auf Wunsch kann eine Verklebung erfolgen.

7. Sind die Platten zuschneidbar?

Ja. Sie lassen sich leicht mit Cutter, Teppichmesser oder Stichsäge bearbeiten.

8. Sind die Platten dauerhaft belastbar?

Ja. Hochverdichtete Materialien sind langzeitstabil und druckfest – auch bei statischer Belastung oder Dauereinsatz in Werkstätten.

9. Wie werden die Platten gereinigt?

Einfach mit feuchtem Tuch, Besen oder mildem Reinigungsmittel. Bei Bedarf kann auch Druckluft verwendet werden.

10. Können die Matten für Wohnmobile oder Transporter als Antirutschunterlage genutzt werden?

Ja – besonders im Laderaum oder unter Ausbauten dienen sie als rutschhemmende und dämmende Schicht, z. B. unter Campingboxen, Möbeln oder Werkzeugmodulen.

...