Bitumenpappe und Schwerfolie werden häufig zur Entdröhnung von Metallteilen eingesetzt, was auch als Körperschalldämmung bezeichnet wird, sowie zur zusätzlichen Schalldämmung. Diese Materialien sind auch unter den Bezeichnungen „Teerfolie“ oder „Teerpappe“ bekannt. Besonders in Kombination mit unseren Verbundschaumstoffen entfalten sie oft eine bemerkenswerte Wirkung.
Unsere Bitumenpappe und Bitumenschwerfolie sind einseitig oder doppelseitig selbstklebend verfügbar, wodurch die Montage denkbar einfach wird. Sollten Sie Bitumen- oder Schwerfolien mit höherem Gewicht oder größerer Plattenstärke benötigen, beraten wir Sie gerne individuell.
Bitumenpappe wird aus bitumenimprägnierter Wollfilzpappe hergestellt. Das Material ist elastisch, geruchsneutral und gesundheitlich unbedenklich. Bitumen sind sehr dünn und weisen ein hohes Gewicht auf. Je nach Ausführung wiegen die Platten pro Quadratmeter zwischen 1,5 kg und 5 kg. Bitumenpappe und Schwerfolie werden hauptsächlich in zwei Bereichen eingesetzt: zur Vibrationsdämpfung und zur Schalldämmung.
Unsere Bitumenpappe und unsere Schwerfolie sind ideal geeignet, um Vibrationen auf harten Oberflächen wie Metall zu reduzieren. Daher finden sie Verwendung bei Autos, Booten, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Lüftungsanlagen. Durch das Aufbringen wird die Masse der Bauteile erhöht, was eine deutliche Lärmreduzierung bewirkt und störendes Dröhnen oder Klappern merklich mindert. Die dünnen Matten werden einfach aufgeklebt und reduzieren Schwingungen sofort, sodass sie fast überall eingesetzt werden können.
In Kombination mit unseren Verbundschaumstoffen entfalten Bitumenpappe und Schwerfolie außerdem eine starke schalldämmende Wirkung. Wird eine solche Matte zwischen zwei Schaumstoffmatten gelegt, entsteht eine besonders effektive Lärmdämmung. Die bereits vorhandene Dämpfungswirkung der Verbundschaumstoffe wird durch die Bitumen- oder Schwerfolie somit spürbar verstärkt – ideal, um Lärm zwischen Räumen zu mindern oder Maschinen und Motoren zu verkapseln.
Der Unterschied zwischen Bitumenplatte und Schwerfolie liegt in Gewicht und Verformbarkeit: Schwerfolie ist schwerer und lässt sich durch Erwärmen leichter verformen, wodurch sie besser dämpft. Bitumenpappe hingegen ist weniger rissanfällig und daher langlebiger.
So bieten beide Materialien maßgeschneiderte Lösungen für Schall und Vibration in verschiedensten Anwendungsbereichen.
Bitumenplatten und Schwerfolie sind in verschiedenen Stärken und Gewichten erhältlich. In unserem Onlineshop finden Sie die gängigsten Varianten, die wir auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten anbieten können. Die Bitumenpappe wird von uns passgenau zugeschnitten. Für noch individuellere Anpassungen haben Sie die Möglichkeit, die Platten mit einer großen Schere selbst zuzuschneiden. So können Sie die Materialien flexibel und exakt für Ihre Anwendung verwenden.
Unsere Schwerfolie und Bitumenpappe werden vollständig in Deutschland hergestellt – das garantiert eine hohe Qualität, lange Lebensdauer und eine umweltverträgliche Produktion. Deshalb können Sie unsere Produkte bedenkenlos in verschiedenen Anwendungen einsetzen.
Schaumstofflager.de ist Ihr Spezialist für Schallisolierung, Lärmdämmung, Verbesserung der Raumakustik und Polsterung mit hochwertigen Werkstoffen. Abgerundet wird unser Sortiment durch einen freundlichen Service und eine kompetente Beratung. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Bitumenpappe besteht aus mit Bitumen getränktem Papier, während Schwerfolie aus einem polymerbasierten, massereichen Kunststoff gefertigt wird. Beide Materialien reduzieren Körperschall, jedoch ist Schwerfolie im Vergleich zur eher starren Bitumenpappe deutlich flexibler.
Bitumenpappe findet vor allem im Innenausbau, im Maschinenbau oder im Fahrzeugbereich Anwendung. Schwerfolie eignet sich dagegen besonders für Wand- und Deckenverkleidungen, Blechverkleidungen, Lüftungskanäle oder auch für den Einsatz im HiFi-Bereich.
Beide Materialien erhöhen die Flächenmasse und verringern dadurch die Übertragung von Luft- und Körperschall. Häufig kommen sie als Zwischenschicht, Auflage oder Bestandteil von Verbundelementen zum Einsatz.
Ja, sowohl unsere Bitumenpappen als auch unsere Schwerfolien sind mit einer selbstklebenden Rückseite erhältlich. So lassen sie sich schnell und sicher montieren – ganz ohne zusätzlichen Klebstoff.
In Verbindung mit Schaumstoff entsteht ein Schallabsorber nach dem Masse-Feder-Prinzip: Dabei entkoppelt eine schwere Masse auf einer elastischen Schicht Schallbewegungen und reduziert so effektiv die Schallübertragung. Diese Kombination ist ideal für Maschinenverkleidungen, Lüftungskanäle oder HiFi-Gehäuse.
Das Flächengewicht (kg/m²) ist entscheidend für die Luftschalldämmung, also die Fähigkeit eines Materials, Schallwellen in der Luft zu blockieren und die Übertragung von Geräuschen zu verringern. Je höher die Masse, desto besser wird der Schall gedämmt. Schwerfolien sind hierbei besonders effektiv, da sie eine hohe Flächenmasse besitzen.
Absolut. Bitumenpappen und insbesondere Schwerfolie sind klassische Entdröhnmaterialien, die durch Erhöhung der Masse und Dämpfung von Schwingungen Blechteile wie Lüftungskanäle, Maschinenverkleidungen oder Blechgehäuse effektiv vom störenden Dröhnen befreien. Die selbstklebenden Folien sind flexibel und eignen sich auch für komplexe Formen.
Ja, Bitumenpappen und vor allem Schwerfolien werden häufig zur Geräuschdämmung in Fahrzeugen eingesetzt. Sie reduzieren effektiv Vibrations- und Fahrgeräusche an Türen, Böden, Kofferräumen, Radkästen oder Motorhauben, indem sie Blechteile am Vibrieren hindern und so das störende Dröhnen vermindern. Die selbstklebenden Materialien lassen sich dabei auch an schwierigen Stellen einfach montieren.
Ja, insbesondere bei Kapselungen, Trockenbauwänden oder Hohlkörpern sind sie ideal geeignet. Wichtig ist dabei eine mechanisch oder klebetechnisch sichere Befestigung, damit die Materialien dauerhaft halten und ihre schalldämmenden Eigenschaften optimal entfalten können.
Ja, das ist möglich. Wichtig ist, dass der Untergrund tragfähig, sauber, fett- und staubfrei ist. Für eine dauerhafte Haftung sollten passende Kunststoff- oder Industriekleber verwendet werden, die speziell für die Materialien und den jeweiligen Untergrund geeignet sind.