Deckensegel zur Schallabsorption
Mit unseren Deckensegeln verbessern Sie nachhaltig die Raumakustik und reduzieren störenden Hall sowie Lärm – sei es im Büro, Callcenter, Konferenzraum oder in hallenden Fluren. Die Deckensegel werden unkompliziert von der Decke abgehängt und entfalten sofort ihre lärmreduzierende Wirkung. Durch den Abstand zwischen Decke und Segel absorbieren unsere Systeme Schall doppelt: zum einen den direkten Schall, der von unten auf die Segel trifft, und zum anderen den reflektierten Schall von der Decke, der von hinten auf die Segel einwirkt. Die Abhänghöhe können Sie bequem selbst bestimmen – dank unserer flexiblen Montageseile, die ebenfalls online verfügbar sind.
Diese Deckensegel finden Sie bei uns
Deckensegel ohne Alurahmen. Unsere Deckensegel ohne Alurahmen bestehen aus reinem Schaumstoff und werden inklusive Seilen und Haken geliefert, mit denen Sie die Segel einfach von der Decke abhängen können. Diese Variante bietet eine akustische Effizienz, die der von Segeln mit Alurahmen in nichts nachsteht, ist jedoch deutlich kostengünstiger. Bei größeren Segeln ist die Formstabilität zwar etwas geringer, kann jedoch durch zusätzliche Aufhängepunkte effektiv verbessert werden.
Unsere Deckensegel mit Aluschienen sind eine Eigenentwicklung und stellen eine optimale Zwischenlösung zwischen reinen Schaumstoffsegeln und Deckensegeln mit umlaufendem Alurahmen dar. Die Segel verfügen über aufgeklebte Aluschienen auf der Rückseite, die ihnen eine hohe Stabilität verleihen. Diese Variante ist dabei kostengünstiger als Segel mit durchgehendem Aluminiumrahmen.
Das klassische Deckensegel mit umlaufendem, gebürstetem Aluminiumrahmen und Akustikstoffbezug ist unsere edelste Variante. Es besteht aus einem hochwertigen Schallabsorber, der mit einem straff gespanntem Akustikstoff versehen ist. Diese Segel bieten wir in zahlreichen Farben an und können sie auf Wunsch auch mit individuellen Motiven oder Ihrer Wunschfarbe nach RAL bedrucken. Nachfolgend sehen Sie farbige Deckensegel, die Sie selbstverständlich sowohl farblich gemischt als auch einheitlich an der Decke anbringen können.
Und natürlich auch mit über 36 verschiedenen Akustikstoffen
Wir fertigen die Segel in unserer Manufaktur selbst und bieten Ihnen daher auch verschiedene Farben an. Wir spannen einen hochwertigen Akustikstoff vor die Segel. Eine große Auswahl finden Sie direkt in unseren Angeboten.
u. v. m.
FAQ: Deckensegel
1. Was sind Deckensegel?
Deckensegel sind freihängende Akustikelemente, die an der Decke montiert werden. Sie reduzieren gezielt Nachhall und verbessern die Sprachverständlichkeit – ohne Wandflächen zu beanspruchen.
2. Wie funktionieren Deckensegel?
Durch ihre freischwebende Montage wirken Deckensegel beidseitig schallabsorbierend wirken. Besonders effektiv sind sie im mittleren bis hohen Frequenzbereich.
3. Welche Vorteile bieten Deckensegel?
Sie nutzen ungenutzte Deckenflächen, können gestalterisch zurückhaltend oder bewusst auffällig gestaltet werden und lassen sich flexibel im Raum positionieren – auch in Kombination mit Beleuchtungssystemen.
4. Für welche Räume sind Deckensegel besonders geeignet?
Typische Einsatzorte sind Großraumbüros, Callcenter, Konferenzräume, Empfangsbereiche, Klassenräume sowie Gastronomiebereiche, in denen schallabsorbierende Akustikelemente unauffällig integriert und die Raumakustik gezielt verbessert werden sollen.
5. Sind auch Deckensegel mit Bedruckung möglich?
Ja, Deckensegel lassen sich mit individuellen Motiven oder Logos bedrucken – ideal für gestalterisch anspruchsvolle Raumlösungen.
6. Sind die Materialien gesundheitlich unbedenklich?
Ja. Die verwendeten Materialien sind formaldehydfrei, VOC-arm (geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen) und somit besonders für den langfristigen Einsatz im Innenbereich geeignet. Viele unserer Produkte tragen zudem das OEKO-TEX®-Zertifikat oder vergleichbare Prüfzeichen, die schadstofffreie und gesundheitlich unbedenkliche Materialien garantieren.
7. Können Deckensegel auch in Kombination mit Wandabsorbern eingesetzt werden?
Eine Kombination aus Deckensegeln und Wandabsorbern erzielt in der Regel das beste akustische Ergebnis, da so Schallreflexionen aus unterschiedlichen Richtungen gleichzeitig gedämpft werden. Dadurch wird die Gesamthallzeit im Raum effektiv reduziert und die Sprachverständlichkeit deutlich verbessert.
8. Können Deckensegel nachträglich montiert werden?
Ja. Die Montage ist auch in bestehenden Räumen im laufenden Betrieb möglich – dank einfacher Befestigungstechnik mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz.
9. Können Deckensegel wiederverwendet werden?
Ja. Durch das einfache Seilsystem lassen sie sich demontieren und in einem neuen Raum oder bei Umbauprojekten wiederverwenden – auch mehrfach.
10. Können Deckensegel als gestalterisches Element eingesetzt werden?
Ja. Durch gezielte Farbwahl, Formvielfalt und kreative Anordnung werden Deckensegel auch zum Raumgestaltungselement, das Funktion und Design verbindet.