Im Folgenden finden Sie die perfekte Befestigung für Ihre Schaumstoffe oder auch andere Materialien. Wir bieten Montagekleber, Dispersionskleber oder praktische Sprühkleber, sowie unser spezielles Hakensystem, damit Sie unsere Schaumstoffe auch in den Raum hängen können.
Wir bieten übrigens manchen Schaumstoff auch mit selbstklebender Rückseite an! Damit können Sie auf zusätzliche Klebemittel verzichten! Informieren Sie sich in unseren Angeboten, welche Schaumstoffe wir schon mit klebender Rückseite anbieten!
Geeignet sind Sprühkleber, Montagekleber oder mechanische Halterungen – je nach Material, Fläche und Untergrund.
Sprühkleber ist optimal für leichte Platten und schnelle Anwendungen auf ebenen Wänden. Montagekleber bietet höhere Haftkraft und eignet sich für Deckenmontage oder schwerere Elemente.
Für Decken empfehlen sich montagefertige Platten mit selbstklebender Rückseite oder die Kombination aus Montagekleber und zusätzlicher mechanischer Sicherung.
Ja, vorausgesetzt die Oberfläche ist glatt, staubfrei und trocken. Bei stark strukturierten Flächen kann Montagekleber bessere Haftung bieten als Sprühkleber.
Montagekleber und Sprühkleber können Rückstände auf Wand oder Platte hinterlassen.
Ja, zum Beispiel Aufhängeschienen oder frei hängende Deckensegel mit Drahtseilen. Diese Lösungen sind besonders flexibel und reversibel.
Bei großen Flächen sollten Kleber gleichmäßig flächig aufgetragen werden. Zusätzliche Fixierungspunkte wie Schrauben oder Montageleisten können das Verrutschen verhindern.
Solche Untergründe sollten grundiert oder geglättet werden. Bei instabilen Flächen ist eine mechanische Befestigung oder ein Zwischenträger wie eine MDF-Platte empfehlenswert.
Ja, sogenannte Deckensegel oder hängende Akustikelemente können mit Drahtseilen oder Haken befestigt werden – ideal für große Räume mit hoher Decke.
Bei Sprühklebern empfiehlt sich ein Kreuzauftrag aus ca. 20 cm Abstand. Montagekleber wird am besten mit einer Kartuschenpistole in Zickzacklinien oder Punkttechnik aufgetragen.