Highlights & Neues – Entdecke unsere neuesten Schaumstoffe!
In dieser Kategorie finden Sie alle Highlights und neuen Produkte in unserem Schaumstoff-Sortiment. Ob frische Zuschnitte, neue Materialvarianten oder spezielle Schaumstofflösungen für Polster, Dämmung, Verpackung und mehr – hier gibt es regelmäßig spannende Neuzugänge!
<div class="faq-accordion">
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">1. Was ist Schalldämmung?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Schalldämmung beschreibt Maßnahmen zur Reduktion von Schallübertragung zwischen Räumen oder von außen nach innen. Ziel ist es, Lärmquellen zu isolieren und den Geräuschpegel zu senken.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">2. Wo liegt der Unterschied zwischen Schalldämmung und Schallabsorption?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Schalldämmung verhindert die Ausbreitung von Schall durch Bauteile wie Wände oder Decken. Schallabsorption reduziert hingegen den Nachhall innerhalb eines Raumes.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">3. Warum ist Schalldämmung wichtig?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Sie verbessert die Lebens- und Arbeitsqualität durch weniger Lärm, schützt die Privatsphäre und erfüllt gesetzliche Anforderungen – z. B. im Wohnungsbau oder bei Maschinenanlagen.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">4. Wo wird Schalldämmung eingesetzt?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">In Wohnhäusern, Büros, Tonstudios, Produktionshallen, Maschinenräumen, Arztpraxen, Veranstaltungsräumen und Fahrzeugen.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">5. Welche Schaumstoffe werden für Schalldämmung verwendet?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Häufig eingesetzt werden PU-Schaumstoffe (offenzellig), Basotect (Melaminharz) sowie recycelte Akustikvliese und Polyestervliese.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">6. Kann ich Schalldämmung nachrüsten?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Ja. Durch Wandpaneele, Deckenabsorber, Akustikbilder oder Dämmung von Türen, Rohrleitungen oder Maschinen lassen sich viele Räume verbessern.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">7. Wie funktioniert Schalldämmung physikalisch?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Durch Masse, Dichte, Entkopplung und Absorption werden Schallwellen reflektiert, geschluckt oder umgewandelt – je nach Material und Frequenz.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">8. Was ist der Unterschied zwischen offenzelligem und geschlossenzelligem Schaum?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Offenzellige Schäume (z. B. PU, Basotect) lassen Schall eindringen und dämpfen ihn. Geschlossenzellige Schäume (z. B. PE) sind dichter und reflektieren mehr – ideal für technische Dämmung.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">9. Wie dick sollte das Material sein?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Je dicker, desto besser die Wirkung bei tiefen Frequenzen. Für Sprache genügen oft 30–50 mm, für tiefe Frequenzen empfiehlt man 80–100 mm.</p>
</details>
<details style="margin-bottom: 4px; padding: 8px 10px; border: 1px solid #ccc; background-color: #f9f9f9;">
<summary style="margin: 0; font-weight: bold;">10. Sind die Materialien gesundheitlich unbedenklich?</summary>
<p style="margin-top: 6px;">Ja. Unsere Produkte sind emissionsarm, formaldehydfrei und häufig nach OEKO-TEX® oder ähnlichen Standards zertifiziert.</p>
</details>
</div>