

Unser Polyethylen ist Made in Germany. Sämtliche Rohstoffe stammen ebenfalls aus Deutschland. So entsteht ein Produkt, das höchste Qualität mit verantwortungsvoller Herstellung verbindet. Polyethylen-Schaumstoff (PE-Schaumstoff) überzeugt durch Vielseitigkeit: Elastisch, leicht und wasserabweisend eignet er sich für zahlreiche Anwendungen in Industrie, Bauwesen und Alltag.
Bei schaumstofflager.de erhalten Sie hochwertigen Polyethylen-Schaumstoff aus deutscher Produktion. Polyethylen (auch Polyäthylen genannt) entsteht aus Ethylengas durch Polymerisation. Unter hohem Druck und hoher Temperatur entsteht dabei eine feine, gleichmäßige Zellstruktur – die Basis für die Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Materials.
Dank unseres Qualitätsversprechens „Made in Germany“ bieten wir Ihnen ein Produkt, das frei von riskanten Inhaltsstoffen ist und in Verarbeitung, Optik und Langlebigkeit überzeugt. Damit erfüllt unser Polyethylen-Schaumstoff zuverlässig höchste Anforderungen in verschiedensten Einsatzgebieten.
Polyethylen-Schaumstoff überzeugt durch eine Vielzahl praktischer Eigenschaften. Er ist nahezu wasserresistent, zäh, bruchfest und zugleich sehr leicht. Dank seiner geringen Dichte und hohen Temperaturbeständigkeit eignet er sich auch für den Einsatz im Außenbereich. Zusätzlich ist Polyethylen beständig gegenüber den meisten polaren Lösungsmitteln, Säuren und Ölen – das sorgt für eine lange Lebensdauer selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Typische Anwendungen:
Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Zuschnitte und vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten. So lässt sich unser Polyethylen-Schaumstoff flexibel an nahezu jede gewünschte Form und Anwendung anpassen.
Bei schaumstofflager.de erhalten Sie hochwertige Produkte direkt vom Hersteller – zuverlässig, schnell und zu fairen Preisen. Profitieren Sie von:
So stellen wir sicher, dass Sie Ihre benötigten Polyethylen-Schaumstoffprodukte jederzeit in bester Qualität und ohne lange Wartezeiten erhalten.
Polyethylen-Schaumstoff (PE) ist ein geschlossenzelliger, druckfester Schaum, der als Platte oder Zuschnitt erhältlich ist. Er ist leicht und eignet sich besonders für Schutz-, Isolier- und Transportzwecke.
Polyethylen-Schaumstoff (PE) und Polyurethan-Schaumstoff (PU) unterscheiden sich vor allem in ihrer Struktur und ihren typischen Einsatzbereichen.
Beide Materialien bieten also sehr unterschiedliche Vorteile – je nachdem, ob Robustheit oder Komfort im Vordergrund steht.
Polyethylen-Schaumstoff wird in vielen Bereichen eingesetzt. Typische Anwendungen sind:
Damit bietet PE-Schaumstoff eine vielseitige Lösung von technischer Anwendung bis hin zu Schutz und Präsentation.
Absolut. Viele unserer Kundinnen und Kunden setzen PE-Schaumstoff erfolgreich im Fahrzeug- und Maschinenbau ein – beispielsweise für Fahrzeugdämmungen, Werkzeugkoffer, Klappenpolsterungen, Antidröhnunterlagen oder individuelle Einbauten.
Ja. Der PE-Schaum lässt sich leicht mit einem Cuttermesser zuschneiden. Wenn Sie besonders präzise Passformen benötigen, können Sie bei uns auch individuelle Maßzuschnitte bestellen.
Ja. Der PE-Schaum ist formaldehydfrei, silikonfrei und geruchslos. Damit eignet er sich sowohl für gewerbliche Einsätze als auch für den privaten Gebrauch – stets sicher und unbedenklich.
Ja. Dank seiner Elastizität, hohen Dämpfungseigenschaften und Strapazierfähigkeit wird PE-Schaum häufig für Turnmatten, Kampfsportböden und Fitnesspads verwendet.
Ja. Der Schaum bietet hervorragende Stoßdämpfung und wird daher oft zum Schutz empfindlicher Geräte oder Werkzeuge eingesetzt.
Ja. Polyethylen ist sortenrein recycelbar und kann im Wertstoffkreislauf wiederverwertet werden – umweltfreundlich und langlebig.
Definitiv. Dank seines geringen Gewichts, der leichten Bearbeitung und Formstabilität eignet sich PE-Schaum ideal für Modellbau, Kulissenbau und Prototyping.