Unser Styropor überzeugt durch besonders hohe Festigkeit und Dichte und unterscheidet sich damit deutlich von herkömmlichem Styropor. Styropor – ursprünglich ein Markenname für expandiertes Polystyrol – ist ein bewährter Werkstoff in der Wärmedämmung. Gleichzeitig wird es aufgrund seines geringen Gewichts auch im Verpackungsbereich vielseitig eingesetzt.
Wir beziehen unsere Rohstoffe ausschließlich von deutschen Zulieferern und sichern so eine transparente und zuverlässige Lieferkette. Bei schaumstofflager.de erhalten Sie hochwertiges Styropor zu fairen Konditionen. Dank unseres großzügig ausgestatteten Hochverfügbarkeitslagers profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten und einer komfortablen Online-Bestellung – ohne lange Wartezeiten auf Ihre Produkte.
Styropor wurde bereits 1949 von Fritz Stastny, einem Chemiker bei BASF, entwickelt. Charakteristisch ist der Aufbau aus 2–3 mm großen Schaumkügelchen, die fest miteinander verschmolzen sind. Diese einzigartige Struktur können Sie mit bloßem Auge erkennen, wenn Sie eine Styroporplatte auseinanderbrechen – ein sichtbarer Beweis für die typischen Eigenschaften dieses Werkstoffs.
Dank seiner besonderen Materialstruktur verfügt Styropor über zahlreiche Vorteile, die es in vielen Bereichen unverzichtbar machen. Es ist stabil, leicht und besitzt eine hohe Druckfestigkeit, weshalb es im Verpackungsbereich gerne zum Einsatz kommt. Zerbrechliche oder empfindliche Waren werden zuverlässig gegen Stöße und Druck von außen geschützt. Auch in der Bauindustrie hat sich Styropor bewährt: Durch seine geringe Wasseraufnahme eignet es sich hervorragend für die Dämmung von Gebäuden gegen Erdfeuchtigkeit und trägt so zum Schutz der Bausubstanz bei.
Neben diesen typischen Einsatzgebieten kann Styropor noch für viele weitere Zwecke genutzt werden aufgrund seiner praktischen Eigenschaften, die es mit sich bringt. Hinzu kommt, dass Styropor, im Gegensatz zu anderen chemisch erzeugten Baustoffen, sehr preisgünstig ist.
Neben diesen klassischen Einsatzgebieten überzeugt Styropor durch seine Vielseitigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu vielen anderen chemisch erzeugten Baustoffen ist es deutlich kostengünstiger und trotzdem äußerst leistungsfähig.
Bei schaumstofflager.de finden Sie Styroporplatten in unterschiedlichen Maßen und Stärken – einfach, schnell und komfortabel von zu Hause aus bestellt. Sie sehen sofort, ob Ihr gewünschtes Produkt verfügbar ist, und sparen sich damit die Anfahrt in den Baumarkt oder die Unsicherheit über Bestände. Mit wenigen Klicks liefern wir Ihnen die Ware innerhalb weniger Tage direkt an Ihre Adresse.
Ein besonderer Vorteil für unsere Kunden: Bei uns gibt es keine Mindestbestellmenge. Sie bestellen nur so viel, wie Sie wirklich benötigen – schon ab einer einzelnen Platte. Das ist für uns ein Teil gelebter Kundenzufriedenheit: Qualitätsprodukte, faire Preise und maximale Flexibilität.
Dank unseres modernen Hochverfügbarkeitslagers sind nahezu alle Artikel jederzeit für Sie vorrätig. So garantieren wir kurze Lieferzeiten – lange Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Selbstverständlich können Sie Ihre Ware auf Wunsch auch direkt bei uns abholen. Wählen Sie dafür im Bestellprozess einfach die Option „Selbstabholer“ aus. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
Sind Sie noch unsicher, ob Styropor das richtige Material für Ihr Vorhaben ist? Nutzen Sie unseren praktischen Onlineberater, der die wichtigsten Fragen bereits vorab für Sie beantwortet. Sollten anschließend noch offene Punkte bestehen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gern persönlich weiter – telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Styropor ist der geschützte Markenname für expandiertes Polystyrol (EPS), einen weißen, geschlossenzelligen Hartschaum, der aus aufgeschäumten Polystyrolkügelchen besteht.
Styropor zählt zu den Hartschaumstoffen, unterscheidet sich aber deutlich von weichen Schäumen wie Polyurethan (PU) oder Polyethylen (PE), da es steifer, formstabiler und vergleichsweise spröde ist.
Styropor ist sehr leicht mit einem Raumgewicht von etwa 17,5 kg/m³, was es ideal für Anwendungen wie Verpackungen, Modellbau und Dämmung macht.
Styropor entsteht aus dem Kunststoff Polystyrol, der mithilfe eines Treibmittels (z. B. Pentan) aufgeschäumt wird. Die entstehenden Kügelchen verschmelzen anschließend zu stabilen Blöcken oder passgenauen Formteilen.
Typische Anwendungen sind:
Styropor lässt sich am besten mit einem Heißdraht-Schneider schneiden, der dank erhitztem Draht saubere, glatte Schnitte ermöglicht. Für kleinere, gerade Schnitte eignet sich ein scharfes Cuttermesser mit Lineal. Dickere Platten können mit Bandsäge oder Stichsäge bearbeitet werden. Für höchste Präzision und komplexe Formen sind CNC-Schneidanlagen ideal. Beim Schneiden sollte immer sauber, mit scharfen Werkzeugen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen gearbeitet werden.
Styropor bietet nur eine geringe Dämmwirkung gegen Luftschall. Für akustische Anwendungen sind daher offenporige Schaumstoffe wie Polyurethan (PU) oder Melamin besser geeignet, da sie Schall deutlich effektiver absorbieren und für eine bessere Luftschalldämmung sorgen.
Styropor ist nicht UV-beständig; unter Einfluss von Sonnenlicht vergilbt es mit der Zeit und wird spröde. Deshalb sollte Styropor bei Verwendung im Außenbereich stets durch eine geeignete Abdeckung oder Beschichtung vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Materialschäden und Funktionsverluste zu vermeiden.
Unser Styropor enthält keine FCKW, Formaldehyd oder sonstige giftige Stoffe und ist somit gesundheitlich unbedenklich.