Shopsuche
  • Schaumstoff aus Deutschland
  • Über 700.000 Kunden
  • 24h Versand bei Lagerware
  • 20.000 m² Produktions- & Lagerflächen
  • Qualität vom Hersteller seit 2001
  1. Startseite
  2. Verpackungsschaumstoff

Verpackungsschaumstoff

Wir bieten Verpackungsschaumstoff zu attraktiven Preisen und ab Lager verfügbar, ob als Schaumplatte, zur Polsterung oder zum kreativen Gestalten. Gerne schneiden wir Ihren Wunschmaß-Schaumstoff individuell zu. Wenn Sie einen individuellen Zuschnitt benötigen, nutzen Sie unseren Zuschnitt-Konfigurator und bestellen Sie Ihren Wunschschaumstoff bequem online.

1 - 4 / 4 Produkten

FAQ: Verpackungsschaumstoff

 
1. Was ist Verpackungsschaumstoff?

Verpackungsschaumstoff ist ein technischer Schaumstoff aus Polyurethan, der speziell zum Schutz empfindlicher Produkte während Transport und Lagerung entwickelt wurde. 

2. Worin unterscheiden sich PE- und PU-Schaum für Verpackung?

Polyethylen-Schaum (PE-Schaum) ist ein fester, wasserresistenter und formstabiler Schaumstoff, der sich besonders für den Schutz von Geräten, Elektronik und Industriegütern eignet. Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) hingegen ist weicher und flexibel. Er eignet sich damit ideal für leichte und stoßempfindliche Produkte wie optische Geräte, Instrumente oder Glaswaren.

3. Welche Güter lassen sich mit Schaumstoff verpacken?

Unsere Verpackungsschaumstoffe bieten zuverlässigen Schutz für eine Vielzahl empfindlicher und stoß- beziehungsweise kratzeranfälliger Produkte wie Elektronik, Gläser, Geräte, Werkzeuge, Maschinenbauteile, Prototypen, Schmuck oder Modelle. Durch ihre schützenden Eigenschaften eignen sie sich optimal für nahezu alle sensiblen Güter, die beim Transport und in der Lagerung besonderen Schutz benötigen.

4. Wie schützt Verpackungsschaum?

Verpackungsschaum schützt empfindliche Produkte durch das Aufnehmen von Druck und die Absorption von Stößen. Er polstert das Verpackungsgut weich und verhindert ein Verrutschen innerhalb der Verpackung. Dabei verteilt der Schaum Kräfte gleichmäßig und minimiert die Auswirkungen von Vibrationen, Stößen oder Kratzern, sodass die Produkte zuverlässig vor mechanischen Schäden geschützt werden.

5. Ist der Schaum mehrfach verwendbar?

Ja. Bei sachgemäßer Handhabung kann PU-Schaum mehrfach genutzt werden, etwa in Werkzeugkoffern oder Versandboxen mit Rücklauf.

6. Eignet sich der Schaum auch für Präsentations- und Produktverpackungen?

Ja. PU-Schaum lässt sich fräsen, lasern oder zuschneiden, sodass konturgenaue Einlagen mit hochwertiger Optik entstehen.

7. Ist Polyurethan-Schaumstoff wasserfest?

Nein. Polyurethan-Schaumstoff (PU-Schaum) ist offenzellig, das heißt, die Zellwände sind durchbrochen, wodurch eine schwammartige, poröse Struktur entsteht. Diese offenporige Beschaffenheit macht PU-Schaum saugfähig und luftdurchlässig, weshalb er nicht für feuchte oder nasse Umgebungen geeignet ist. 

8. Ist es möglich, PU-Schaum selbst zuzuschneiden?

Ja, PU-Schaum lässt sich mit einem Cutter, einem Messer oder einer Elektrosäge problemlos in die gewünschte Form schneiden. Für präzise Konturen empfehlen sich hingegen CNC-Fräsungen oder Wasserstrahlschnitte.

9. Kann Verpackungsschaum aus Polyurethan Gerüche annehmen?

Aufgrund der offenen Zellstruktur kann PU-Schaum Umgebungsgerüche aufnehmen, insbesondere bei längerer Lagerung in geschlossenen Räumen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich regelmäßiges Lüften der Lagerbereiche.

10. Ist PU-Schaum UV-beständig?

PU-Schaum ist nur eingeschränkt UV-beständig. Längere Einwirkung von UV-Licht führt zu Vergilbung und Versprödung des Materials. Daher ist PU-Schaum für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich nicht geeignet und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

...