Unsere Wave-Akustikschaumstoffe in preis-leistungsstarker ECO-Qualität, eignen sich ideal zur Hallreduzierung. Durch die bündig am Rand abschließenden Platten, entstehen so keine sichtbaren Übergänge von Platte zu Platte. So lassen sich optisch ansprechende Muster an Wänden oder Decken realisieren.
Wave-Schaumstoff ist ein speziell geformter Akustikschaum mit wellenförmiger Oberfläche. Die Struktur dient der gezielten Schallabsorption und erzeugt gleichzeitig einen auffälligen visuellen Effekt.
Er wird zur Optimierung der Raumakustik in Tonstudios, Proberäumen, Büros, Heimkinos und Technikbereichen verwendet. Die Wellenstruktur verbessert die Schallstreuung zusätzlich zur Absorption.
Der Wave-Schaumstoff besteht hauptsächlich aus offenporigem Polyurethan (PU) oder schwer entflammbarem Melaminharzschaum (z. B. Basotect®). Beide Materialien sind leicht, formstabil und akustisch wirksam.
Wave-Schaumstoff zeichnet sich durch seine fließend wellenförmige Oberfläche aus, die eine großflächige Schallstreuung ermöglicht und optisch sehr ruhig und homogen wirkt. Im Gegensatz dazu besitzen Noppenstrukturen ausgeprägte Punkte, sogenannte Diffusorenpunkte, an denen der Schall stärker gebrochen und zerstreut wird. Diese Diffusorenpunkte bewirken eine gezieltere Schallstreuung, können aber optisch unruhiger wirken.
Typische Räume sind Tonstudios, Musikproberäume, Sprechkabinen, Tonregien, Streaming-Setups oder Privatkinos. Auch in Wohn- und Büroräumen kann Wave-Schaumstoff gestalterisch eingesetzt werden.
Wave-Schaumstoff lässt sich dank seines geringen Gewichts und der passenden Kleber oder Montagesysteme an der Decke befestigen – entweder direkt verklebt oder mittels spezieller Hängesysteme wie Rahmen oder Seilsystemen.
Unsere Schaumstoffe erfüllen strenge Gesundheits- und Umweltstandards. Sie sind frei von schädlichen Substanzen wie FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe), Formaldehyd und halogenierten Flammschutzmitteln. Viele Produkte sind nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert, was bedeutet, dass sie auf Schadstoffe geprüft wurden und als unbedenklich für den Einsatz in Innenräumen gelten. Zudem erfüllen einige Varianten die AgBB-Richtlinie, die die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) gering hält und so zu einer gesunden Raumluft beiträgt.
Die Oberfläche der Wave-Schaumstoffe ist staubabweisend. Leichte Verunreinigungen können mit einem weichen Staubsaugeraufsatz oder einem feuchten Tuch entfernt werden.
Bei Wave-Schaumstoffen aus Polyurethan (PU) ist ein leichter Eigengeruch nach dem Auspacken üblich, der jedoch unbedenklich ist und sich durch gute Belüftung innerhalb weniger Tage verflüchtigt. Varianten aus Basotect® weisen keinen Geruch auf.
Schon bei geringer Abdeckungsfläche wird die Nachhallzeit im Raum deutlich reduziert. Mit zunehmender Größe der absorbierenden Fläche verbessert sich die Gleichmäßigkeit der Raumakustik, wodurch ein harmonischeres Klangbild entsteht.