Fenster dämmen
Fenster dämmen mit Schaumstoff
Problemstellung
Verkehrslärm und andere Lärmquellen sind an vielen Orten ein ständiger Begleiter - insbesondere in Städten oder generell an stark befahrenen Straßen oder Fußgängerzonen wird man Nachts um den Schlaf gebracht. Natürlich können Sie auch Lärm, den Sie selbst verursachen, effektiv mit unseren Produkten dämmen (z.B. Musik). Wir haben Produkte aus Schaumstoff, die Sie mobil und auch stationär einsetzen können in unserem Programm. Im Weiteren erfahren Sie, wie Sie Fenster kostengünstig und schnell schalldämmen können.
Lösung
Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten
1. Sie kleiden den Rollladenkasten mit unserer Rollladenkastendämmung aus und reduzieren den Lärm, der durch diesen Resonanzkörper entsteht. Die Platten werden direkt im Rollladenkasten verklebt. Näheres hierzu finden Sie direkt in der Rubrik Rollladenkastendämmung. Dort finden Sie einen speziellen Schaumstoff, den wir eigens für genau diesen Zweck entworfen haben.
2. Sie verschließen den Fenster Schacht mit unseren flexiblen Verbundschaumstoffen oder aber mit unserer hellgrauen Ester Schalldämmung. Die Matten werden also direkt vor das Fenster geklemmt und reduzieren so den Lärm von außen nach Innen und andersherum.
Die Ester Schalldämmung sollten Sie wählen, wenn Ihnen die bunte Farbe der Verbundschaumstoffe nicht gefällt - die Ester Platten sind einheitlich grau. Die Verbundschaumstoffe gewährleisten jedoch eine bessere Dämmung, da das Gewicht höher ist. Je dicker Sie den Schaumstoff wählen, um so besser wird die Dämmung ausfallen.
Damit die Schaumstoffe im Fenster Schacht halten können, ist eine gewisse Grundstärke notwendig, da sich zu dünne Matten zu leicht verbiegen. Die meisten Kunden wählen hier eine Stärke von 8cm und mehr. Da Fensterschächte verschiedene Maße aufweisen, bieten wir Ihnen gerne einen Zuschnitt-Service an. Gehen Sie einfach zu unserem Schaumstoff Zuschnitt Rechner und geben dort die Maße an - als Schaumstoffart wählen Sie dann unseren Verbundschaumstoff RG120 (unseren Esterschaumstoff bieten wir nur in Standardmaßen an, wie online zu finden).
Die Breite und Höhe der Platten sollte etwa 1-2cm länger gewählt werden, damit die Platte auch im Schacht hält - die Platten sind flexibel und passen sich etwas an. Sie können natürlich Punkt 1 und 2 kombinieren und sowohl den Rollladenkasten dämmen, als auch eine Schaumstoffplatte in den Fenster Schacht klemmen, um eine bestmöglichste Dämmung zu erzielen. Sie können die Platten tagsüber wieder herausnehmen und abends wieder in den Fenster Schacht klemmen. Sie sollten die Matten allerdings zum Schutz mit einem Stoff beziehen, um den Schaumstoff vor Abreibung zu schützen. Alternativ können Sie den Schaumstoff auch auf eine Trägerplatte, z.B. aus Holz, kleben und diese dann vor das Fenster stellen. So haben Sie maximale Mobilität.
Dämmen eines Fensters in einer Dachschräge
Wir werden oft gefragt, ob die Dämmung am Fenster auch in einer Dachschräge aufgrund des Winkels hält - die Antwort - das können wir pauschal nicht sagen.. In den meisten Fällen wird es notwendig sein, die Materialien mechanisch zu stützen/stabilisieren. Sie könnten den Schaumstoff z.B. auf einen festen Untergrund - ein Holzbrett - kleben und dieses dann im Fenster mobil befestigen. Dazu bedarf es einer Konstruktion, die je nach Art der Schräge und Art des Fensters variiert. Ggf. können Sie sich hier auch Hilfe bei einem Schreiner holen. Wichtig ist, dass der Schaumstoff in Richtung Fenster zeigt und er so den Lärm, der von draußen kommt, absorbieren kann. Einzige Alternative zu obigem Vorschlag wäre es, ein neues Schallschutzfenster einzubauen, die aber deutlich kostenintensiver wären.
Kunden aus diesem Bereich bestellen bei uns meistens folgende Produkte
- Esterschaumstoff Schalldämmung - Ester Schalldämmung mit einheitlich grauer Farbe, optisch schöner als Verbundschaumstoff
- Verbundschaumstoff - Der beste Schalldämmschaumstoff, der aus Optikgründen aber ggf. kaschiert werden sollte
- Schaumstoff nach Maß - Wählen Sie Ihren Verbundschaumstoff nach Maß aus